(10-06-2009, 09:34)petronius schrieb: aber gut - lassen wir die diskussion. sie hat keinen sinn
Offensichtlich.
Du solltest dich vielleicht einfach mal mehr mit den verschiedensten Erscheinungsformen von Religion (und deren Beziehungen zu ihren "Göttern") auseinandersetzen, dann würdest du auch merken, daß sich Religion zwar auf Transzendentes berufen kann - Beispiele dafür hast du ja gebracht - , aber keineswegs muss - Beispiele dafür habe ich gebracht.
Du versuchst, es so hinzudrehen, als hätte ich behauptet, daß Religionen sich niemals auf Transzendentes beruft, doch das habe ich nicht.
Meine Aussage war, daß "Transzendenz" nicht als Unterscheidungsmerkmal taugt, weil Religion auch ohne Transzendenz funktioniert.
Dein Vorgehen, den Begriff "Transzendenz" mal so und mal so zu benutzen, taugt auch nicht zu mehr als einem Verwirrspiel.
Wenn du bei "Transzendenz" von dieser Art "ungreifbarer Parallelwelt" ausgehst, so gibt es Religionen, die sich eben nicht darauf beziehen, sondern völlig in "dieser" Welt bleiben.
Wenn du "Transzendenz" lediglich als "die Wahrnehmung überschreitend" siehst, so beschäftigt sich auch die Naturwissenschaft damit.
Du kannst es also drehen, wie du willst : Dein Unterscheidungsmerkmal greift nicht.
edit:
(10-06-2009, 09:34)petronius schrieb: gibts außer dir noch jemanden, der alles zu "religion" erklärt?
Zahlreiche Religionswissenschaftler,Theologen,Philosophen,Soziologen, aber auch unzählige einfache Gläubige und Nichtgläubige ...