14-06-2009, 16:14
Liebes Forum,
Mit diesem Thema möchte ich versuchen zu erläutern, was uns aus buddhistischer Sicht im Kreislauf von Geburt,Alter,Krankheit und Tod, "Sangsara" hält.
Der Buddha lehrte sehr oft über das Bedingte Entstehen oder "paticcasamupada". Die wohl berühmteste Darstellung ist die der "12 Glieder". Neben dieser Darstellung gibt es noch einige andere welche ich jetzt hier jedoch nicht vorstellen möchte.
Ich werde also auf die 12 Glieder des bedingten Entstehens eingehen:
Diese 12 Glieder sind nichts abstraktes, theoretisches sondern können jedem einzelnen zeigen auf welche weise man sich selbst im Sangsara festhält. Die Glieder können zeigen, wie wir an die welt gebunden sind.
Meiner Meinung nach ist es eine sehr gute Herangehensweise, wenn man sich von hinten nach vorne mit den Glieder befasst.
Ich werde also mit dem 12 Glied anfangen und dann aufzeigen durch was diese Glied "Bedingt" ist, und gehe dann bis zum ersten Glied.
12. Alter & Tod (Jara Maranam): Die meisten Menschen werden sich bestimmt schon einmal mit dem Tod auseinandergesetzt haben. Wenn man sich also frägt/fragt(was auch immer davon richtig ist
) was ist die Ursache des Todes, kann man durch ein wenig nachdenken zu dem Schluss kommen dass:
11. Geburt (Jati): die Ursache des Todes ist. Was auch immer Geboren wird, wird eines tages sterben. Was ist also Geburt? Es ist das zusammenkommen von Nama & Rupa (Geistlichkeit & Körperlichkeit), also das entstehen eines "neuen" Wesens. Wenn wir uns jetzt fragen was denn die Ursache für die Geburt ist können wir feststellen das es das sogenannte
Werden ist.
10. Werden (Bhava): Dieses Glied beschreibt das "angehäufte" Kamma, welches seine Wirkung austragen wird, genau wie ein Mangobaum Samen einen Mangobaum werfen wird, wenn der Samen brauchbar ist und die richtigen äußeren Bedingungen da sind. Hier sehen wir, dass jede Handlung in einem Leben, durch Körper, Sprache und Geist, sofern sie als Grundlage das "Unwissen" haben, Resultate nach sich ziehen werden. Genauso wie in einem Mangobaum Samen bereits ein ganzer Mangobaum enthalten ist, ist in einer einzigen Handlung bereits das Resultat enthalten. Werden wird bedingt durch:
9. Festhalten (Upadana): Das starke Festhalten an Sinnesobjekten, das Anhaften am Leben, verleitet uns dazu zu Handeln durch Körper, Sprache und Geist. Diese Handlungen können heilsam oder unheilsam sein un bestimmen somit das Werden, d.h. inwelchem Bereich wir "wieder"-geboren werden. Dieses Glied wird bedingt durch:
8. Verlangen (Tanha): Dieses Glied beschreibt das Verlangen nach sinnlichen Objekten etc. Esi ist auf der einen Seite das Verlangen, angenehme Objekte festhalten zu können, und auf der anderen Seite das Verlangen frei zu sein von unangenehmen Objekten. Es wird bedingt durch das Empfinden (Vedana). Solange wir nicht Klarheit über jegliche Empfindungen haben, werden diese die Macht haben Verlangen zu schaffen.
7. Empfindung (Vedana): Es gibt 3 Arten von Vedana: angenehm, unangenehm und neutral. Diese Empfindungen spielen eine sehr wichtige Rolle in dieser Kette, da man hier die große Chance hat auszubrechen. Wer Achtsamkeit und Klarheit gegenüber allen aufsteigenden Empfindungen entwickelt kann diese einfach so wahrnehmen als das was sie sind und sieht dass es keinen Grund gibt sich mit ihnen zu identifizieren oder an ihnen anzuhaften (Hierzu schrieb ich etwas im Thema "Einsichtsmeditation _ Vipassana"). Empfindungen werden bedingt durch Kontakt (Phassa)
6. Kontakt (Phassa): Es ist der Kontakt zwischen einem externen Objekt, einem Sinnesorgan und dem daraus resultierenden Sinnesbewusstsein. Z.B. Eine Blume trifft mit dem Auge zusammen und daraus resultiert das Sehbewusstsein. Alles drei zusammen nennt man Phassa. Aus jedem einzelnen Kontakt geht automatisch eine Empfindung (Vedana) hervor.
Phassa wird bedingt durch:
5: Sechs Sinnesgrundlagen (Salayatana): Die 6 Grundlagen sind Seh, Hör, Schmeck, Riech, Tast und Denkorgan. Durch diese, kann Kontakt entstehen. Sie sind wiederum bedingt durch:
4. Geistlichkeit, Körperlichkeit (Nama Rupa): Durch die Kombination von Körper und Geist entstehen die & Sinne (5 Sinne sind körperlicher Natur, 1 Sinn ist geistlicher Natur). Körper bedeutet das Ergebnis der 4 Elemente und Geist beduetet hier, die geistigen Faktoren wie Gefühl, Wahrnehmung, Wille, Bewusstseinseindruck und Aufmerken. Nama Rupa wird bedingt durch:
3: "Wieder"-Geburts Bewusstsein (Vinnana): Dies ist das Bewusstsein, welches sich mit allen "kammischen Tendenzen" im "Gepäck" in eine neue Existenz begibt. Es wird bedingt durch:
2. Kamma Formationen (Sankhara): Dieses Glied beschreibt die Handlungen durch Körper, Sprache und Geist welche entweder heilsame oder unheilsame Resultate hervorbringen. Diese Handlungen, wenn ausgeführt mit Unwissen als Grundlage, tragen die kammischen Resultate bereits in sich und sind somit Bedingung für die nächste Wiedergeburt. Diese kammischen Handlungen werden bedingt durch:
1. Unwissenheit (avijja): Unwissenheit ist das nicht verstehen, dass sich alles in stätigem Fluss befindet und nichts beständig ist. Aus dieser Unwissenheit entsteht in den Wesen der falsche Glaube dass esdort irgendwo ein "ICH" gibt. Aus diesem Glauben entsteht die Motivation, dieses Ich glücklich zu machen. Somit entstehen heilsame und unheilsame körperliche, sprachliche und geistige Handlungen (Sankhara) welche die Ursache sind für neue Geburten.
Wichtig ist noch zu verstehen wie diese Glieder aufgeteilt sind:
Glieder 1 und 2 stehen in der Vergangenheit. Also in dem letzten Leben.
Glieder 3 - 7 stehen in der Gegenwart.
Glieder 8 - 12 stehen in der Zukunft.
Somit ist diese Darstellung eine Kette von 3 Leben
Diese 12 Glieder beschreiben jedoch nicht nur wie man im Sangsara gefangen ist sondern beschreiben auch einen Weg hinaus.
Wie sehen die anderen diesen Kreislauf? Was denkt ihr darüber?
Ich würde mich über Antworten freuen:icon_cheesygrin:
Mit Metta
Kampierapanyo
Mit diesem Thema möchte ich versuchen zu erläutern, was uns aus buddhistischer Sicht im Kreislauf von Geburt,Alter,Krankheit und Tod, "Sangsara" hält.
Der Buddha lehrte sehr oft über das Bedingte Entstehen oder "paticcasamupada". Die wohl berühmteste Darstellung ist die der "12 Glieder". Neben dieser Darstellung gibt es noch einige andere welche ich jetzt hier jedoch nicht vorstellen möchte.
Ich werde also auf die 12 Glieder des bedingten Entstehens eingehen:
Diese 12 Glieder sind nichts abstraktes, theoretisches sondern können jedem einzelnen zeigen auf welche weise man sich selbst im Sangsara festhält. Die Glieder können zeigen, wie wir an die welt gebunden sind.
Meiner Meinung nach ist es eine sehr gute Herangehensweise, wenn man sich von hinten nach vorne mit den Glieder befasst.
Ich werde also mit dem 12 Glied anfangen und dann aufzeigen durch was diese Glied "Bedingt" ist, und gehe dann bis zum ersten Glied.
12. Alter & Tod (Jara Maranam): Die meisten Menschen werden sich bestimmt schon einmal mit dem Tod auseinandergesetzt haben. Wenn man sich also frägt/fragt(was auch immer davon richtig ist

11. Geburt (Jati): die Ursache des Todes ist. Was auch immer Geboren wird, wird eines tages sterben. Was ist also Geburt? Es ist das zusammenkommen von Nama & Rupa (Geistlichkeit & Körperlichkeit), also das entstehen eines "neuen" Wesens. Wenn wir uns jetzt fragen was denn die Ursache für die Geburt ist können wir feststellen das es das sogenannte
Werden ist.
10. Werden (Bhava): Dieses Glied beschreibt das "angehäufte" Kamma, welches seine Wirkung austragen wird, genau wie ein Mangobaum Samen einen Mangobaum werfen wird, wenn der Samen brauchbar ist und die richtigen äußeren Bedingungen da sind. Hier sehen wir, dass jede Handlung in einem Leben, durch Körper, Sprache und Geist, sofern sie als Grundlage das "Unwissen" haben, Resultate nach sich ziehen werden. Genauso wie in einem Mangobaum Samen bereits ein ganzer Mangobaum enthalten ist, ist in einer einzigen Handlung bereits das Resultat enthalten. Werden wird bedingt durch:
9. Festhalten (Upadana): Das starke Festhalten an Sinnesobjekten, das Anhaften am Leben, verleitet uns dazu zu Handeln durch Körper, Sprache und Geist. Diese Handlungen können heilsam oder unheilsam sein un bestimmen somit das Werden, d.h. inwelchem Bereich wir "wieder"-geboren werden. Dieses Glied wird bedingt durch:
8. Verlangen (Tanha): Dieses Glied beschreibt das Verlangen nach sinnlichen Objekten etc. Esi ist auf der einen Seite das Verlangen, angenehme Objekte festhalten zu können, und auf der anderen Seite das Verlangen frei zu sein von unangenehmen Objekten. Es wird bedingt durch das Empfinden (Vedana). Solange wir nicht Klarheit über jegliche Empfindungen haben, werden diese die Macht haben Verlangen zu schaffen.
7. Empfindung (Vedana): Es gibt 3 Arten von Vedana: angenehm, unangenehm und neutral. Diese Empfindungen spielen eine sehr wichtige Rolle in dieser Kette, da man hier die große Chance hat auszubrechen. Wer Achtsamkeit und Klarheit gegenüber allen aufsteigenden Empfindungen entwickelt kann diese einfach so wahrnehmen als das was sie sind und sieht dass es keinen Grund gibt sich mit ihnen zu identifizieren oder an ihnen anzuhaften (Hierzu schrieb ich etwas im Thema "Einsichtsmeditation _ Vipassana"). Empfindungen werden bedingt durch Kontakt (Phassa)
6. Kontakt (Phassa): Es ist der Kontakt zwischen einem externen Objekt, einem Sinnesorgan und dem daraus resultierenden Sinnesbewusstsein. Z.B. Eine Blume trifft mit dem Auge zusammen und daraus resultiert das Sehbewusstsein. Alles drei zusammen nennt man Phassa. Aus jedem einzelnen Kontakt geht automatisch eine Empfindung (Vedana) hervor.
Phassa wird bedingt durch:
5: Sechs Sinnesgrundlagen (Salayatana): Die 6 Grundlagen sind Seh, Hör, Schmeck, Riech, Tast und Denkorgan. Durch diese, kann Kontakt entstehen. Sie sind wiederum bedingt durch:
4. Geistlichkeit, Körperlichkeit (Nama Rupa): Durch die Kombination von Körper und Geist entstehen die & Sinne (5 Sinne sind körperlicher Natur, 1 Sinn ist geistlicher Natur). Körper bedeutet das Ergebnis der 4 Elemente und Geist beduetet hier, die geistigen Faktoren wie Gefühl, Wahrnehmung, Wille, Bewusstseinseindruck und Aufmerken. Nama Rupa wird bedingt durch:
3: "Wieder"-Geburts Bewusstsein (Vinnana): Dies ist das Bewusstsein, welches sich mit allen "kammischen Tendenzen" im "Gepäck" in eine neue Existenz begibt. Es wird bedingt durch:
2. Kamma Formationen (Sankhara): Dieses Glied beschreibt die Handlungen durch Körper, Sprache und Geist welche entweder heilsame oder unheilsame Resultate hervorbringen. Diese Handlungen, wenn ausgeführt mit Unwissen als Grundlage, tragen die kammischen Resultate bereits in sich und sind somit Bedingung für die nächste Wiedergeburt. Diese kammischen Handlungen werden bedingt durch:
1. Unwissenheit (avijja): Unwissenheit ist das nicht verstehen, dass sich alles in stätigem Fluss befindet und nichts beständig ist. Aus dieser Unwissenheit entsteht in den Wesen der falsche Glaube dass esdort irgendwo ein "ICH" gibt. Aus diesem Glauben entsteht die Motivation, dieses Ich glücklich zu machen. Somit entstehen heilsame und unheilsame körperliche, sprachliche und geistige Handlungen (Sankhara) welche die Ursache sind für neue Geburten.
Wichtig ist noch zu verstehen wie diese Glieder aufgeteilt sind:
Glieder 1 und 2 stehen in der Vergangenheit. Also in dem letzten Leben.
Glieder 3 - 7 stehen in der Gegenwart.
Glieder 8 - 12 stehen in der Zukunft.
Somit ist diese Darstellung eine Kette von 3 Leben
Diese 12 Glieder beschreiben jedoch nicht nur wie man im Sangsara gefangen ist sondern beschreiben auch einen Weg hinaus.
Wie sehen die anderen diesen Kreislauf? Was denkt ihr darüber?
Ich würde mich über Antworten freuen:icon_cheesygrin:
Mit Metta
Kampierapanyo
Ergebt euch nicht der Lässigkeit,
Vertrauet nicht der Sinneslust,
Wer wachsam ist und selbstvertieft,
Erlangt ein hohes, heil´ges Glück
(Buddha, Dhammapada 27)
Vertrauet nicht der Sinneslust,
Wer wachsam ist und selbstvertieft,
Erlangt ein hohes, heil´ges Glück
(Buddha, Dhammapada 27)