15-06-2009, 20:45
(15-06-2009, 18:04)huephap schrieb: Aber ich meiner eher Literatur, zu den damaligen Bräuchen und Riten, damit man vielleicht Zusammenhänge "erahnen" kann.
Ich habe hier schon einmal einen Tread eröffnet "Reinigung durch Opfergaben" in dem ich gefragt habe was denn mit sowas gemeint wäre. Ich erhielt die Antworten dass ich mich mit den Bräuchen etc. dieser Zeit auseinandersetzen muss um das zu verstehen. Da ich in diesem Tread geschrieben habe dass es in der Bibel meiner Meinung nach etwas "gewalttätig" zugeht in manchen Kapiteln, Versen etc. wurde ich auch von einigen darauf aufmerksam gemacht doch Zusammenhänge etc. mit einzubeziehen.
Darauf hatte wohl ich Dich "aufmerksam" gemacht, und eventuell etwas unsanft. Dieses Forum wird nämlich überlaufen von Andersgläubigen und Ungläubigen, deren Sport es ist, die negativen Seiten der jeweils anderen Religionen herauszupicken und immer meinen, damit etwas geleistet zu haben.
Irgendwann wurde ich dagegen allergisch.
Was das Christentum betrifft, so sollte man die Ergebnisse der historisch-kritischen Methode studieren, denn da erfährt man, was der Stand der Dinge bei den Theologen und - im Prinzip - auch bei den Christen der großen Kirchen ist.
Blindgläubig liest man da wohl eher nicht die Bibel. Bekommt man auch im Konfirmandenunterricht so nicht beigebracht.
Was den Koran betrifft, so wäre da genau der gleiche Weg zu empfehlen -> Was sagen die historisch-kritischen Forscher zu den verschiedenen Sachgebieten?
Wie ich aber habe läuten hören, hat der Islam noch keine in diesem Sinne schon sehr weit ausgebildete Forschung wie das Christentum. Das wird häufig beklagt. Die historisch-kritische Forschung des Christentums ist etwas über 100 Jahre alt, was natürlich auch noch nicht viel ist.
Aber über sie Bescheid zu wissen ist Teil des Theologiestudiums, und ich könnte mir vorstellen, dass das Entsprechende für das Studium der Islamwissenschaften gilt.
Dies ist- meinem Verständnis nach - die einzig angemessene Form, sich einer Religion und ihrer Schriften zu nähern: zu studieren, wie sie entstanden ist und wie sich die Schriften unter welchen Bedingungen entwickelt haben.
Ich denke, das Stichwort "historisch-kritische Forschung" oder "historisch-kritische Methode" und der Zusatzeingabe der entsprechenden Religion sollte bei google zu Ergebnissen führen.