@Saldo: Wir wissen beide, dass es einen Unterschied gibt, was ich glaube, und was eine Lehre, speziell die Bibel alles enthält. Ein weiteres Problemfeld ist die Predigt. Auch dort ist es wieder so, dass ich nicht alles übernehme, was Autoritäten an Interpretationen vorbringen.
Ich habe hier lediglich erzählt, was ich glaube. Ich räume ein, dass es Menschen im christlichen Bereich gibt, die ganz anders glauben. Dieses ganz Andere kann ich nicht ändern. Ich kann nur sagen: „Vermeidet christlich gefärbten Aberglauben“. Nächstenliebe verlangt nun einmal Anderes (hier speziell in der Erziehung), als Drill, Höllendrohung und Gehorsam.
Damit das klar ist: Das ist eine Meinung, und zwar meine und nichts sonst, außer ich habe dazu geschrieben, wo ich die Aussage her habe (Zitate).
Wenn jemand Bedenken hat, „Götterspiele“ zu spielen, weil dies blasphemisch sein könnte, dann kann ich nichts anderes sagen: Lass’ dich nicht durch religiös geprägte Erziehungsaussagen aus vergangenen Jahrzehnten ängstigen.
Die ganze übrige Diskussion versucht eine Allgemeinheit zu konstruieren, die das hiesige Thema bei weitem übersteigt.
- Bibelverständnis, Auslegungen, Auslegungstraditionen
- Übertragungsfehler
- Brauchtum
- volkstümliche Interpretationen
- Theologie, speziell moderne T.
- Kernthesen des Christentums
- Bibeltreue (absurd?)
- Heilige (?) Schriften
- Verantwortlichkeit eines ‚Heiligen Buches’
- Diskussionsmöglichkeiten
Es gab schon einmal einen Gesprächsfaden, der sich der Frage nach dem Aggressionspotential der Schriftreligionen gestellt hat. Da die alten Threads teilweise zerstört sind, können wir gerne an anderer Stelle einen Neuen eröffnen. Der hier ("Heilige Schrift") funktioniert aber noch.
Ich habe hier lediglich erzählt, was ich glaube. Ich räume ein, dass es Menschen im christlichen Bereich gibt, die ganz anders glauben. Dieses ganz Andere kann ich nicht ändern. Ich kann nur sagen: „Vermeidet christlich gefärbten Aberglauben“. Nächstenliebe verlangt nun einmal Anderes (hier speziell in der Erziehung), als Drill, Höllendrohung und Gehorsam.
Damit das klar ist: Das ist eine Meinung, und zwar meine und nichts sonst, außer ich habe dazu geschrieben, wo ich die Aussage her habe (Zitate).
Wenn jemand Bedenken hat, „Götterspiele“ zu spielen, weil dies blasphemisch sein könnte, dann kann ich nichts anderes sagen: Lass’ dich nicht durch religiös geprägte Erziehungsaussagen aus vergangenen Jahrzehnten ängstigen.
Die ganze übrige Diskussion versucht eine Allgemeinheit zu konstruieren, die das hiesige Thema bei weitem übersteigt.
- Bibelverständnis, Auslegungen, Auslegungstraditionen
- Übertragungsfehler
- Brauchtum
- volkstümliche Interpretationen
- Theologie, speziell moderne T.
- Kernthesen des Christentums
- Bibeltreue (absurd?)
- Heilige (?) Schriften
- Verantwortlichkeit eines ‚Heiligen Buches’
- Diskussionsmöglichkeiten
Es gab schon einmal einen Gesprächsfaden, der sich der Frage nach dem Aggressionspotential der Schriftreligionen gestellt hat. Da die alten Threads teilweise zerstört sind, können wir gerne an anderer Stelle einen Neuen eröffnen. Der hier ("Heilige Schrift") funktioniert aber noch.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard