Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konzept und Begriff einer unsterblichen Seele nicht im Widerspruch zur Wissenschaft
#16
Zitat:keineswegs. aber womit sonst willst du strukturen und eigenschaften untersuchen?

lol, es gibt noch andere Zugänge außer Neurobiologie. Z.b. hermeneutische, psychologische, geisteswissenschaftliche Zugänge. Ich empfehle dir mal "Begründung der Geisteswissenschaften" von Dilthey. Darin geht es um den Unterschied von Nturwissencschaften = Erklären und Geisteswissenschaften = Verstehen.
Ganz konrekt kann man Strukturen und Eigenschaften des Bewusstseins untersuchen durch eigene Introspektion, d.h. das Beobachten der eigenen Bewusstseinsvorgänge, und durch Gespräche mit anderen Menschen, d.h. intersubjektiver Austausch. Es geht bei diesen Dingen auch darum, sie zu verstehen. Wenn man sie versteht, kann man auch ihre Strukturen und Eigenschaften ausmachen.

Zitat:und ich weiß noch immer, wie man deren strukturen und eigenschaften untersuchen können soll. oder ob das überhaupt möglich ist

siehe oben

Zitat:ich kann es nicht erklären und muß es auch nicht. du bist derjenige, der so tut, als könne man subjektive erfahrungen (allgemeingültig) deuten. ich gehe ja gerade vom gegenteil aus - subjektives ist subjektiv und anderen nicht zugänglich

Ok, damit ist dann jedes konstruktive Gespräch ans Ende gekommen ;) Du meinst es nicht weiter erklären zu müssen, du bist nicht bereit dich auf meine Gedanken und Ausführungen einzulassen, ok, dann geht es eben nicht ;) Wie soll man jemals weiterkommen, wenn du nicht in der Lage bist auf meine sehr konkreten Beispiele, die ich nannte einzugehen ? Z.b. auf die Analyse von subjektiven Erfahrungen. Wie sie in Agrenzung zum Gehirn etc. zu verstehen sind. Aber da du ja nichts dazu sagen "muss" ( willst ), entgehst du diesem Thema ja sehr bequem ;)
Und subjektives kann anderen Menschen zugänglich werden, durch Gespräche, menschliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Hermeneutik, Psychologische Zugänge, Verstehen usw. Siehe Dilthey.

Zitat:warum man aber überhaupt von so einer trennung auszugehen habe oder was einen zu dieser trennung berechtigt - die antwort darauf bleibst du schuldig

Nein, bleibe ich nicht, da ich sie schon mehrfach ausgeführt habe. Scheint an dir vorbei zu rauschen.

Zitat:wobei?

ich behaupte ja keine "unsterbliche seele" - du tust das. was also hat deine sammlung von schlagwörtern mit einer "unsterblichen seele" zu tun?

das ist meine frage

Und meine Frage ist, welche konkreten Fakten und Argumente du gegen eine unsterbliche Seele hast ? Erst, wenn du die mir sagst, kann es im Dialog weiterehen. Und was meine "Sammlung" damit zu tun hat, ist ja gerade das, was an dir vorbei rauscht.

Zitat:das ist wieder mal nur ein bloße behauptung. wie gesagt: ich kenne menschen, die von einer schamanischen reise nicht mehr voll und ganz zurückgekehrt sind. da würde ich nicht mehr vom "positiven, förderlichen und auch heilsamen Charakter" dieser spirituellen erfahrung sprechen

Schon mal auf die Idee gekommen, dass das keine echte spirituelle Erfahrung gewesen sein muss ? Es kommt auch darauf an, wie du spirituelle Erfahrungen definierst. Man kann natürlich alles als spirituell bezeichnen, aber du hast nicht ein einziges Merkmal oder Bestandteil dieser angeblichen schamanischen Reise genannt, die konrekt zeigen könnte, dass es eine spirituelle Erfahrung war. Durch welche Gefühle, Gedanken, Erfahrungen waren diese Reisen denn gekennzeichnet ?

Zitat:tatsächlich?

wodurch wird das klar unterschieden?

Durch innere Zugänge zum Unterbewusstsein. Solche Zugänge sind nur introspektiv zugänglich, nur dort kann erkannt werden, woher gewisse "Meinungen", "Überzeugungen" usw. kommen. Vergleiche Psychotherapie, Analytische Therapie usw, in der es um die Aufdeckung der eigenen Lebensgeschichte ist, also Kindheit, Vergangenheit, besondere Erlebnisse und Prägungen usw. Mitteilbar ist das über Gespräche und gegenseitiges Verstehen, d.h. es ist ein geisteswissenschaftlicher Zugang. Siehe Dilthey.

Zitat:wie kann allgemeine gültigkeit von den erfahrungen eines menschen abhängen?

Nicht eines einzelnen Menschen, sondern des Menschen. Die Allgemeingültigkeit bezieht sich auf innere Erfahrungen, die jedoch prinzipiell jeder Mensch machen kann. Das führt dann zu gegenseitigem Verstehen und Übereinstimmung. Das muss nicht nur spirituell, sondern kann auch in gesellschaftlichen Vorstellungen bestehen, Menschenrechten, Ideen zur Freiheit usw. Eben weil dem Menschen, jedem Menschen, sowas wie eine Vernunft zugeschrieben wird bzw. das Potenzial dazu, können Menschen Übereinstimmungen finden, können sich gegenseitig verstehen, Ähnlichkeiten sehen, aber auch Unterschiede usw. Wenn jeder Mensch nicht ein Merkmal hätte, das allen Menschen zukommt, könnten Menschen noch nicht mal miteinander kommunizieren. Das was man sendet, muss beim anderen ankommen können, in Resonanz geraten, sonst könnte man nicht kommunizieren.

Zitat:z.b., daß sie nicht davon abhängt, daß man daran glaubt

Wenn du etwas besser über spirituelle Erfahrungen informiert wärst, dann wüsstest du, dass spirituelle Erfahrungen nicht vom Glauben abhängen. Auch atheistische Menschen können spirituelle Erfahrungen haben, die dann eine permanente Änderung im Leben bewirkt, z.b. die innere Gewissheit, dass es mehr gibt, als nur Materie. Desweiteren können spirituelle Erfahrungen auch in enormer Weise den bisherigen Glaubensmustern, auch wenn sie religiös waren, widersprechen. Das führt dann zu einem inneren Konflikt mit alten, anerzogenen Glaubensmustern, und den neuen aufkommenden Gefühlen. Bei positiver Auseinandersetzung damit, kann ein Mensch sich von alten, begrenzenden Glaubensmustern befreien und neue Perspektiven erreichen, einen neuen Horizont aufbauen für Erfahrungen, die er vorher nicht hatte. Aus diesem Grunde gibt es mittlerweile auch viele Therapien, die spirituell ausgerichtet sind, und Menschen in so einer Umbruchszeit helfen können.

Zitat:was für reaktionen?

was du ausgeführt hast, legt imho keineswegs nahe, daß eine vom körper unabhängige "unsterbliche seele" existiert

Mich würde eher mal interessieren, wie du konkret meine Ausführungen widerlegen willst *g* Du hast bisher nichts konkretes zu dem Vehältnis von Bewusstseinsinhalten und Gehirn etc. gesagt. Aber wie du bereits sagtest, musst du das ja auch nicht, was jedes weitere Gespräch überflüssig macht ;)
Das wären jedenfalls Reaktionen gewesen, die ich mir gewünscht hätte, mit konkreten Argumenten und Ausführungen, was subjektive Erlebnisse ausmachen, wie sie einzuordnen sind und was für ein Verhältnis sie zum Gehirn / Körper haben.

Zitat:ok - wir drehen uns im kreis. alles "kann" - aber deshalb ist es noch lange nicht plausibel oder gar zwingend

du stellst hier ein glaubenspostulat auf (es existiert eine unsterbliche seele) und baust darauf dein thesengebäude. warum nicht - das ist natürlich zulässig. nur mit wissenschaft ist das schon deshalb nicht vereinbar, weil es mit ihr nichts zu tun hat

Also sind innere spirituelle Erfahrungen, die Menschen haben können, für dich per se nr Glaube ? Und was ist deine Definition von Wissenschaft ? Jetzt bin ich gespannt *g*
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Konzept und Begriff einer unsterblichen Seele nicht im Widerspruch zur Wissenschaft - von Thelmar - 29-06-2009, 18:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  was oder wo liegt die Ursache der Beginn einer Religion Phaeton 8 20606 21-11-2011, 11:10
Letzter Beitrag: duanes
  Einige Wissenschaftler sind von Existenz einer unsterblichen Seele überzeugt Bernhard Klein 16 30965 17-01-2009, 17:33
Letzter Beitrag: Mari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste