30-06-2009, 07:53
(29-06-2009, 21:58)Lord Byron schrieb: In der Tat findet man in den meisten großen Religionen unserer Zeit immer auch einen gewissen Fundamentalismus. Es gibt allerdings auch lobenswerte Ausnahmen. Z.B würde ich empfehlen, sich über den japanischen Shintoismus zu informieren, dessen höchstes Anliegen Rücksichtnahme, Harmonie und das "Miteinander" der Völker, der politischen oder religiösen Gruppen bzw. Strömungen
ist das denn wirklich so?
bisher kam mir die japanische kultur eher chauvinistisch bis herrenmenschmäßig vor, eben gerade nicht geprägt durch harmonie und miteinander verschiedener völker, getragen von gegenseitigem respekt. zumindest erhält man als gaijin in japan nie den eindruck, als gleichwertiger mensch wahrgenommen zu werden
in wikipedia ist dazu zu lesen:
In diesem Sinne bemerkt der japanische Gelehrte Ōbayashi Taryō: „Shintō … im weitesten Sinne die Urreligion Japans, im engeren Sinne ein aus Urreligion und chinesischen Elementen zu politischen Zwecken ausgebautes System
der shintoismus hat ja auch kein problem damit, im yasukuni-schrein auch die übelsten menschenschlächter des zweiten weltkriegs zu verehren