03-07-2009, 23:01
Hier, denke ich, ist nicht Aas gemeint, sondern ein Tierkörper, von dem nicht feststeht, ob er vorschriftsgemäß geschlachtet wurde und daher Gefahr bestünde, Blut zu sich zu nehmen.
Denke das das weniger ein Bedenken war den früher durfte man nur das Fleisch zu sich nehmen und essen was an der Stiftshütte geschlachtet wurde ,und später am Tempel ,also man mußte immer nach Jerusalem, das warf viele Problem auf am Anfang ,wegen er Zerstreuung und weil nicht alle nach Jerusalem konnten,
und später nach zerstörrung des Tempels mußten erst Lösungen gefunden werden,die ihrgendwie die Leute zu Fleisch brachten ,so mühten sich die Rabbinen lange um eine Lösung zu finden für die Zeit nach dem Tempel,denn wie gesagt normal durfte nur solches Fleisch gegessen werden,heute fährt man auch 200km manchmal um koscheres zu bekommen, es ist nicht leicht in Deutschland ,
deshalb eher unwahrscheinlich das so jemand ein Stück totes aufsammeln und essen würde.
mfg jam
Denke das das weniger ein Bedenken war den früher durfte man nur das Fleisch zu sich nehmen und essen was an der Stiftshütte geschlachtet wurde ,und später am Tempel ,also man mußte immer nach Jerusalem, das warf viele Problem auf am Anfang ,wegen er Zerstreuung und weil nicht alle nach Jerusalem konnten,
und später nach zerstörrung des Tempels mußten erst Lösungen gefunden werden,die ihrgendwie die Leute zu Fleisch brachten ,so mühten sich die Rabbinen lange um eine Lösung zu finden für die Zeit nach dem Tempel,denn wie gesagt normal durfte nur solches Fleisch gegessen werden,heute fährt man auch 200km manchmal um koscheres zu bekommen, es ist nicht leicht in Deutschland ,
deshalb eher unwahrscheinlich das so jemand ein Stück totes aufsammeln und essen würde.
mfg jam