07-07-2009, 12:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-07-2009, 12:57 von DureeTotale.)
(06-07-2009, 19:36)alwin schrieb: Die Schwierigkeiten beider Religionen, miteinander klarzukommen, angefangen in puncto Toleranz hat weniger etwas mit der unterschiedlichen Theologie beider Religionen zu tun als viel mehr damit, dass zu wenig voneinander gewußt wird.
Nun, da bin ich ganz entschieden anderer Meinung! Ob ich mit Menschen klarkomme, hat viel weniger damit zu tun, "wieviel ich von ihnen weiß", wenn ich nur davon ausgehe, dass es Menschen sind, wie ich selbst einer bin. Damit wäre oft schon sehr viel erreicht...!
Und genau hier liegt das Problem der "Theologie" der erwähnten Religionen: Denn insbesondere die drei semtischen Religionen Judentum, Christentum und Islam sind, so sehr sie auch gegeneinander dünkeln mögen, eben doch aus einer "theologischen" Grundmasse geknetet. Und diese läuft in ihrem Kern auf das Aufpeppeln des werten Egos und dessen Hege und Pflege durch klar herabwürdigende Abgrenzung gegen Andersgläubige hinaus. Aus diesem Grund bedeutet nicht nur jede Kritik an oder gar das Verwerfen der so beschaffenen eigenen Glaubensüberzeugungen einen unmittelbaren Angriff auf das hochwerte Selbst und seine Befindlichkeit, sondern bisweilen allein schon die Existenz andersgläubiger Menschen.
Ganz anders wirkt da etwa der Buddhismus, der, zumindest in seiner ursprünglichen Ausprägung, nicht nur die Gleichheit, sondern letztlich sogar die Indentität aller Menschen (wie alles Lebenden) zu lehren und damit den natürlichen menschlichen Egoismus im Zaume zu halten versucht...