(05-07-2009, 18:51)Doxa schrieb: vielleicht hilft dir das weiter.Nicht wirklich: ich kenn die Artikelserie, aus der der von dir verlinkte Artikel stammt. Das mit dem "steinernen Zeigen" ist absolute Spekulation, und außerdem hab ich den Autor bei einem Fehler erwischt: er datiert die Inschrift von Gadara um zwei Jahre falsch, weil er mit dem gregorianischen statt korrekt mit dem julianischen Kalender rechnet. Was auch bedeutet, dass die "Jahre nach den Arabern" in dieser Inschrift nicht nach Sonnenjahren, sondern doch nach AH berechnet werden. Hat zwar nix direkt mit dieser Münze zu tun, aber wer einen so primitiven Fehler macht, dessen Theorien betrachte ich mit Misstrauen. Erst Recht, wenn er Dinge aus dem 6.Jh. n.Chr. mit einer Begebenheit aus dem 17.(?) Jh. v.Chr. erklärt, ohne im geringsten anzudeuten, wie da die Kontinuität bzw. Tradition aussieht, die das vermittelt hat.
Und wenn du genau hinschaust: wie eine Massebe sieht das Ding auf den Stufen auch nicht aus.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

