07-07-2009, 14:28
(07-07-2009, 11:38)petronius schrieb: siehe das österreichische beispiel, wo mit der "Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich" eine solche einheitsvertretung der muslime existiert und diese so den christlichen kirchen gleichgestellt sind
Mit der Besetzung Bosnien-Herzegowinas 1874 wurden viele Muslime und Musliminnen Untertanen des Hauses Habsburg. Ein Versuch, die Muslime in die österreichische Völkergemeinschaft einzubinden, war das Islamgesetz von 1912, mit dem der (hanefitische) Islam offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt wurde.
In diesem Gesetz und der schon rund 100 Jahre andauernden, beidseitig gelebten Toleranz ist wohl das relativ konfliktfreie Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen in Österreich begründet.
MfG E.
MfG B.