08-07-2009, 13:10
Zitat:Sollte Papst Pius XII. selig gesprochen werden?Seligsprechungen können jedem Nichtkatholiken voll am Allerwertesten vorbeigehen. Wenn sich die Katholische Kirche damit Negativschlagzeilen einhandeln will, ist das voll ihr Bier.
War er Hitlers Papst oder der Papst, der Hitler trotzte?
Zum Papst kann man kurz und knapp bemerken:
a) hackt kein Antisemit einem andern Antisemiten ein Auge aus. Der religiös bedingte, seit Jahrhunderten in Europa verbreitete Antisemitismus war keine Erfindung von Faschisten oder Anhängern von irgendwelchen darwinschen Rassentheorien (wie gerade Vertreter der Katholischen Kirche bis heute immer wieder frech und wider alles historische Wissen behaupten), sondern eine rein christliche Erfindung, und Judenpogrome gab`s in Deutschland bekanntlich schon lange, bevor Worte wie "Deutschland" und "Nationalsozialismus" erfunden wurden ... der Papst konnte wohl kaum die Nazis für etwas rügen, was gläubige (katholische) Christen jahrhundertelang begeistert durchgeführt hatten...
b) wurde der faschistische Antisemitismus durch die Verbindung mit Rassen- und ähnlichen Theorien gezielt von seiner religiösen (christlichen) Wurzel abgetrennt, und dadurch wurde er für sie gefährlich, schließlich ist das ganze Christentum nichts anderes als eine jüdische Sekte, mit jüdischem Gottvater, jüdischer Gottesmutter, halb-(?) jüdischem Gottessohn, einem voll jüdischen Alten Testament etc., etc. ... sprich jeder Nazi, der die Sache ernst nimmt, ist automatisch antichristlich eingestellt, und das war dem Papst durchaus bewußt. Die Nazis hatten übrigens tatsächlich Pläne, unmittelbar nach dem "Endsieg" in Europa, also so ungefähr in den 50er Jahren, den Papst erst in sogenannte "Schutzhaft" zu nehmen und später "verschwinden" zu lassen, vielleicht auch im Rahmen irgendeines Schauprozesses hinzurichten, und anschließend sollte das gesamte Christentum sukzessive und zügig ausgerottet werden... (ich empfehle das Buch "Vaterland" von Robert Harris. Eine Fiktion, in der Nazideutschland den Krieg gewonnen hat... gruselig!) - Der Papst hatte also durchaus allen Grund, mehr als vorsichtig zu taktieren und sich nicht die Blöße zu geben, sich die Nazis ganz offen zu Feinden zu machen - und wenn er das riskiert hätte, dann garantiert nicht über die Judenfrage (siehe a))!

