17-07-2009, 19:33
Das Kopftuch ist älter als der Islam. Kopfbedeckungen - auch Hüte, Schleier, Turban, Kappen und Käppchen ect. - sind über die ganze Erde verteilt zu finden. Hier greift Pragmatismus und Tradition ineinander.
Auch innerhalb Europas und speziell im Christentum, trugen die Frauen gerne Kopftücher -, aus den genannten Gründen; ausserdem unterliegen Kopfbedeckungen nicht selten den Moden ihrer Zeit. Auch heutzutage existiert ein lebhaftes Interesse an den traditionellen Trachten der verschiedenen Länder und Regionen, bzw. den Volksgruppen. Auch dort sind Kopfbedeckungen, Tücher zu finden. Ich beschäftige mich mit traditioneller Kleidungskultur und Volkskunst-Traditionen und Kunsthandwerk, vor allem im Bereich Textilkunst, da das zur Kulturgeschichte der Frau gehört.
Dass das Kopftuch im Islam derart etabliert ist, hat seinen historischen Hintergrund. Dieses Thema ist viel zu sehr in den öffentlichen Diskurs gerückt, was eventuell daran liegen könnte, um damit eine Form von Abgrenzung zu zelebrieren.
Selbstverständlich gibt es zahlreiche Gründe dafür, dass Frauen das Kopftuch tragen wollen -, oder auch nicht.
Das Kopftuch schützt sicher nicht vor Vergewaltigung.
Der Mann muß sich entwickeln. Schliesslich wird auch nicht verlangt, dass Männer Medikamente einnehmen müssen, einer reinen Profilaxe wegen. Wäre völlig absurd und Kopftuchtragen ist ebenso absurd, um damit einer Vergewaltigung vorzubeugen.
Wer sollten denn den christlichen Frauen vorschreiben, ein Kopftuch zu tragen? Niemand. Und Gründe gibt es auch keine (dafür).
Auch innerhalb Europas und speziell im Christentum, trugen die Frauen gerne Kopftücher -, aus den genannten Gründen; ausserdem unterliegen Kopfbedeckungen nicht selten den Moden ihrer Zeit. Auch heutzutage existiert ein lebhaftes Interesse an den traditionellen Trachten der verschiedenen Länder und Regionen, bzw. den Volksgruppen. Auch dort sind Kopfbedeckungen, Tücher zu finden. Ich beschäftige mich mit traditioneller Kleidungskultur und Volkskunst-Traditionen und Kunsthandwerk, vor allem im Bereich Textilkunst, da das zur Kulturgeschichte der Frau gehört.
Dass das Kopftuch im Islam derart etabliert ist, hat seinen historischen Hintergrund. Dieses Thema ist viel zu sehr in den öffentlichen Diskurs gerückt, was eventuell daran liegen könnte, um damit eine Form von Abgrenzung zu zelebrieren.
Selbstverständlich gibt es zahlreiche Gründe dafür, dass Frauen das Kopftuch tragen wollen -, oder auch nicht.
Das Kopftuch schützt sicher nicht vor Vergewaltigung.
Der Mann muß sich entwickeln. Schliesslich wird auch nicht verlangt, dass Männer Medikamente einnehmen müssen, einer reinen Profilaxe wegen. Wäre völlig absurd und Kopftuchtragen ist ebenso absurd, um damit einer Vergewaltigung vorzubeugen.
Wer sollten denn den christlichen Frauen vorschreiben, ein Kopftuch zu tragen? Niemand. Und Gründe gibt es auch keine (dafür).