22-07-2009, 21:33
Hallo Saldo :)
ja, ich denke, das siehst Du wie ich. Menschen verhungern in gewissen sozial-wichtigen Kompetenzen an einer die Erlebnisse unbarmherzig skelettierenden Verwiesenheit auf nur das wissenschaftlich auf 1-2-3 vorzeigbar Anfassbare und den Zweck-Dienst des Mercantilismus im Absolutismus.
Vor dem Islam gab es in der Stadt Mekka orthodoxe Christen, in Medina auch zusaetzlich Juden, und im Kultort an der alten Kaaba hatten die Sabaeer eigentlich eine alte Sternendienst-Religion mit kaum Statuen und dergleichen.
Allgemein ist das Wort "Allah" im ganzen Sprachraum fuer eine *G=tt Wesenheit gebraeuchlich, also juedische oder christliche Vorderorientalen nehmen es auch, um von unserm EINEN G0TT zu reden. Es kommt evtl. biblisch vor durch ein eher philisterisches Wort fuer "Eid-Ablegen" (ein Philisterkoenig benutzt es im Gespraech mit Abraham, als sie einen Brunnen-Vertrag beeiden).
Eine Aehnlichkeit gibt es - (vielleicht nicht philologisch akzeptiert) - zum assyrischen ilu, hebr. EL (Elokim), in Alltags-Verwendbarkeit beziehbar auf eleh ("die-da", "man") und bezeichnet am ehesten den "Gemeinschaftsgeist" einer Gerichtshof-Gemeinschaft aus 3 bis 72 Richtern. Von da kommt man zum (beim Fried-Gebetsdienst Abrahams vor dem Priester-Koenig v.Salem, Melkhizedeq, verwendeten) Namen *EL ELJON - auch zwischen 2 Konfessionen das Einfachste, den vor Ort hoechsten anwesenden Wir-Geist anzusprechen, wen auch immer der andere sich darunter vorstellte.
Wie die Dreiheit der Sabaeer hiess, weiss ich grad nicht, zuhoechst davon war die des Mondes (Frau Luna ist ein weibliches Wort bei vielen Voelkern), dafuer gab es auch am Jordan bei Jericho ein uraltes Heiligtum, das ich sah.
Diese werden im Islam als ebenso duldbare "Buchreligion" wie das Judentum und das Christentum anerkannt, also vor Ort, bei den Jemeniten der Hedjas, verstand man darunter etwas sehr rein Geistiges und keine Vergoetzung.
Als aber geschaeftstuechtige Leute aus Mekka einen Handelsreisenden-Ort fuer Touristen aus dem Zentral-Kultort Kaaba von Mekka mit 365 Altaeren fuer jedermanns unterschiedlichst aufgefasste G*tter machten, als in einer kurzen Friedensphase das zerfallene Heiligtum renoviert werden konnte - kurz danach hatte Mohammed seine ersten Visionen.
Der Qur'an enthaelt zwar nicht die Bibel, aber bezieht sich ueberall erneut und immer wieder auf DEN G=TT der Juden, DER am Sinai diesen erschien, dass es keinen anderen auch einzigartigen meinen kann, sondern nur DIESEN.
Insofern trifft diese Argumentation voll daneben.
Keineswegs gibt es haufenweise Einzigste G*tter, wohl aber ist es historisch haltbar zu sagen, dass jede Vereinigung zu jedwedem einen Thema auch seinen eigenen Vereins-Geist ehrte, und "davon" je nur einen, meistens.
mfG WiT :)
ja, ich denke, das siehst Du wie ich. Menschen verhungern in gewissen sozial-wichtigen Kompetenzen an einer die Erlebnisse unbarmherzig skelettierenden Verwiesenheit auf nur das wissenschaftlich auf 1-2-3 vorzeigbar Anfassbare und den Zweck-Dienst des Mercantilismus im Absolutismus.
Zitat:Roydans... überlegen, ob Gott das alles so lustig findet, wenn sie Spott mit seiner Schöpfung treiben.vielleicht versteh ich das jetzt falsch - aber richtig lustig finde ich diese Art Beitraege auch nicht, bezogen auf Spott ueber Mitmenschen und ihre Zugehoerigkeit zu Menschen, die halt zu einer Religion gehoeren und sie als sozial heimatlich erlebt haben.
Vor dem Islam gab es in der Stadt Mekka orthodoxe Christen, in Medina auch zusaetzlich Juden, und im Kultort an der alten Kaaba hatten die Sabaeer eigentlich eine alte Sternendienst-Religion mit kaum Statuen und dergleichen.
Allgemein ist das Wort "Allah" im ganzen Sprachraum fuer eine *G=tt Wesenheit gebraeuchlich, also juedische oder christliche Vorderorientalen nehmen es auch, um von unserm EINEN G0TT zu reden. Es kommt evtl. biblisch vor durch ein eher philisterisches Wort fuer "Eid-Ablegen" (ein Philisterkoenig benutzt es im Gespraech mit Abraham, als sie einen Brunnen-Vertrag beeiden).
Eine Aehnlichkeit gibt es - (vielleicht nicht philologisch akzeptiert) - zum assyrischen ilu, hebr. EL (Elokim), in Alltags-Verwendbarkeit beziehbar auf eleh ("die-da", "man") und bezeichnet am ehesten den "Gemeinschaftsgeist" einer Gerichtshof-Gemeinschaft aus 3 bis 72 Richtern. Von da kommt man zum (beim Fried-Gebetsdienst Abrahams vor dem Priester-Koenig v.Salem, Melkhizedeq, verwendeten) Namen *EL ELJON - auch zwischen 2 Konfessionen das Einfachste, den vor Ort hoechsten anwesenden Wir-Geist anzusprechen, wen auch immer der andere sich darunter vorstellte.
Wie die Dreiheit der Sabaeer hiess, weiss ich grad nicht, zuhoechst davon war die des Mondes (Frau Luna ist ein weibliches Wort bei vielen Voelkern), dafuer gab es auch am Jordan bei Jericho ein uraltes Heiligtum, das ich sah.
Diese werden im Islam als ebenso duldbare "Buchreligion" wie das Judentum und das Christentum anerkannt, also vor Ort, bei den Jemeniten der Hedjas, verstand man darunter etwas sehr rein Geistiges und keine Vergoetzung.
Als aber geschaeftstuechtige Leute aus Mekka einen Handelsreisenden-Ort fuer Touristen aus dem Zentral-Kultort Kaaba von Mekka mit 365 Altaeren fuer jedermanns unterschiedlichst aufgefasste G*tter machten, als in einer kurzen Friedensphase das zerfallene Heiligtum renoviert werden konnte - kurz danach hatte Mohammed seine ersten Visionen.
Der Qur'an enthaelt zwar nicht die Bibel, aber bezieht sich ueberall erneut und immer wieder auf DEN G=TT der Juden, DER am Sinai diesen erschien, dass es keinen anderen auch einzigartigen meinen kann, sondern nur DIESEN.
Insofern trifft diese Argumentation voll daneben.
Keineswegs gibt es haufenweise Einzigste G*tter, wohl aber ist es historisch haltbar zu sagen, dass jede Vereinigung zu jedwedem einen Thema auch seinen eigenen Vereins-Geist ehrte, und "davon" je nur einen, meistens.
mfG WiT :)