09-08-2009, 01:14
(09-08-2009, 00:35)jam schrieb: Glaube heißt übrigens fest darauf vertrauen und damit rechnen was man nicht sieht
Und wozu sollte das gut sein?
(09-08-2009, 00:35)jam schrieb: Gott geht es nicht drum das er bewiesen sein will sondern unser vertrauen zu gewinnen,das er uns lieb hat und bei uns ist.
Und dieses Vertrauen will er, also Gott, dadurch gewinnen, dass er sich nicht so präsentiert, dass jeder Mensch dessen Existenz samt Eigenschaften so unzweifelhaft erkennt wie seine eigene oder die seines Nächsten, sondern in Form und Ausdruck allgemeiner menschlicher Beschränktheit, Begrenztheit, Eigensüchtigkeit und Unzulänglichkeit? Das "Sahnehäubchen" solcher Vorstellungen ist dann eigentlich die vielen Glaubensbekenntnissen zugehörige Verkündigung, dass, wer solchen Merkwürdigkeiten keinen Glauben schenkt, in die ewige Verdammnis fahren soll. Spätestens an dieser Stelle ist die Herkunft solcher Botschaften aus menschlicher Eitelkeit nun doch wirklich nicht mehr zu übersehen.
Und wie, in aller Welt, man ernstfaft auf die Idee verfallen kann, den Weltenlauf mit "Liebe" in Verbindung zu bringen, ist auch ein großes psychologisches Rätsel - und ein dramatisches Beispiel der völligen Sinnentleerung von Worten und Begriffen, die am Ende nur noch zur Auslösung emotionaler Reflexe herhalten müssen...