10-08-2009, 20:14
die hunderte regeln für fromme juden sind eben nicht eine sache des freiwillig machens oder nicht
Petronius da mußt du auch schauen welche Juden du vor dir hast, bei uns gibt es keine Vorschriften in dem Sinne ,es gibt Lehre ,
sich dran zu halten ist eigene Verantwortung,aber kein Rabbi zwingt dich dort etwas zu tun was du nicht willst,
auch geht man von aus das jeder selber zu Gott beten kann,
und auch wenn man über die Thora ,Wochenabschnitt redet usw. wird jeder angehört egal ob Bauer dem seine Meinung zählt wie die des Rabbiners auch.
Man steht auch in Geistiger verbindung zueinander,und der Rabbiner merkt genau was du machtst , das fällt dir auf wenn du was falsch machst und er dir paar tage später genau die Geschichte erzählt die dich haargenau belehrt,
nein bei uns ist es ganz anders,das eigene wird gestärkt,selber lernen ,selber tun,selber fragen usw.
der rabbiner steht nicht wie eine Wache da und schaut ob du so selbst wie er will.
und er harkt auch nicht deine Fehler an
bei uns geht man davon aus das die Leute gern da sind und die Thora lieb haben und die Lehre usw.
und Ultra sind sogar oft toleranter als die Liberalen,
wenn ich was mache mache ich es weil ich es gern möchte und nicht weil mir von außen ein Rabbiner was diktiert.
Bei Christen habe ich es oft beobachtet da heißt es du mußt das glauben,die Lehre so sehen wie wir wollen,das tun was wir wollen ,wenn du dies und das nicht tust,das habe ich bei uns noch nicht erlebt,magst du glauben oder nicht ,deshalb sagte ich die Gesetzl Auslegung du mußt das glauben usw kommt von Christen
jam
Petronius da mußt du auch schauen welche Juden du vor dir hast, bei uns gibt es keine Vorschriften in dem Sinne ,es gibt Lehre ,
sich dran zu halten ist eigene Verantwortung,aber kein Rabbi zwingt dich dort etwas zu tun was du nicht willst,
auch geht man von aus das jeder selber zu Gott beten kann,
und auch wenn man über die Thora ,Wochenabschnitt redet usw. wird jeder angehört egal ob Bauer dem seine Meinung zählt wie die des Rabbiners auch.
Man steht auch in Geistiger verbindung zueinander,und der Rabbiner merkt genau was du machtst , das fällt dir auf wenn du was falsch machst und er dir paar tage später genau die Geschichte erzählt die dich haargenau belehrt,
nein bei uns ist es ganz anders,das eigene wird gestärkt,selber lernen ,selber tun,selber fragen usw.
der rabbiner steht nicht wie eine Wache da und schaut ob du so selbst wie er will.
und er harkt auch nicht deine Fehler an
bei uns geht man davon aus das die Leute gern da sind und die Thora lieb haben und die Lehre usw.
und Ultra sind sogar oft toleranter als die Liberalen,
wenn ich was mache mache ich es weil ich es gern möchte und nicht weil mir von außen ein Rabbiner was diktiert.
Bei Christen habe ich es oft beobachtet da heißt es du mußt das glauben,die Lehre so sehen wie wir wollen,das tun was wir wollen ,wenn du dies und das nicht tust,das habe ich bei uns noch nicht erlebt,magst du glauben oder nicht ,deshalb sagte ich die Gesetzl Auslegung du mußt das glauben usw kommt von Christen
jam