11-08-2009, 22:01
(11-08-2009, 18:33)Epicharm schrieb:(11-08-2009, 17:54)jam schrieb: Ja in Nicäa ,wurde von Kaiser Konstatin einberufen,dort wurde Jesus zu Gott erklärt und Juden zu Gottesmördern,...
Zum Gott wurde Jesus schon früher erklärt (und damit die Juden zu Gottesmördern).
Nachzulesen in
2 Petr 1,1
Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an alle, die mit uns den gleich kostbaren Glauben erlangt haben durch die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus.
[/i]
Welche Übersetzung verwendest du da ? Elberfelder ?
Der nächste Vers lautet da :
"Gnade und Friede sei euch vermehrt in der Erkenntnis Gottes und Jesu, unseres Herrn! "
Also Gottes und Jesu.
Bei Luther 1912 steht :
"Simon Petrus, ein Knecht und Apostel Jesu Christi, denen, die mit uns ebendenselben teuren Glauben überkommen haben in der Gerechtigkeit, die unser Gott gibt und der Heiland Jesus Christus"
Was ich sagen will :
Die Stelle bezeugt für mich nicht eindeutig, daß bereits im ursprüglichen 2.Petrusbrief Jesus zu Gott erklärt wurde.
Ich denke, da wurden lange Zeit Begriffe wie "Herr" ein wenig durcheinandergeworfen, und die klare Definition tatsächlich erst bei diesem Konzil festgelegt.
Die Kirchengeschichte verlief ja keineswegs eindimensional. Da gab es ja verschiedenste Richtungen, von denen manche sogar den AT-Gott gerne verworfen hätten.
Inwieweit bei der "Dreifaltigkeit" ältere Göttertriaden als Vorbilder dienten, wäre ein andere Frage.