12-08-2009, 00:52
(12-08-2009, 00:37)SchmetterMotte schrieb: Materie hat es allerdings auch nicht einfach so aufeinmal gegeben... wäre schön, wenn sich da vll jemand einschaltet, der das genauer weiß.
Insofern hat diese Frage durchaus einen Gegenstand, denn wenn man sich als gläubiger Mensch fragt wo der Mensch herkommt landet man zwangsweise an dem Punkt, wo das Universum seinen Entstehungsanfang hatte, aber da der "Raum Universum" keine Entwicklung zeigt, sondern nur seine Materie, kann man nur den Anfang der Materie abschätzen, hier landet man denn beim Urknall und wenn man sich nun auf Gott bezieht endet hier die Frage, ob Gott erschaffen hat und man kommt nehme ich an zu der Erkenntnis: Er hat das Weltall bzw seine Materie erschaffen, eventuell als Urknall.
Niemand behauptet, dass es Materie "so auf einmal" gegeben hätte! Möglicherweise verstehst du unter "Materie" fälschlicherweise lediglich deren heutige Zustandsform...
Der Begriff "Urknall" ist bisweilen etwas missverständlich, weil er suggeriert, dass mit einem "Knall" alles "angefangen" hätte. Das hat allerdings mit den elementar- bzw. astrophysikalischen Konzepten, auf denen der Begriff "Urknall" beruht, nichts zu tun.
Man kann es vielleicht so formulieren: Anhand der Beschaffenheit des heutigen Universums und der Kenntnisse, welche wir über das frühere Universum verfügen, kann man sagen, dass das Universum sich auf der Zeitachse vom Zustand unendlich klein ("Urknall") zum Zustand unendlich groß entwickelt, da es sich ohne Ende immer weiter ausdehnt.