12-08-2009, 00:58
(12-08-2009, 00:41)DureeTotale schrieb: Die Sache ist dabei allerdings die, dass von diesem Etwas, von dem einerseits gesagt wird, dass es komplett unbeweisbar sein soll, andererseits behauptet wird, dass es etwas komplett Beweisbares, also z.B. die Materie, das Leben, den Menschen usw. geschaffen haben soll. Etwas geschaffen haben heißt, es verursacht haben. Verursachen aber bedeutet kausale Wechselwirkung, kausale Wechselwirkung aber bedeutet, dass es zur selben ("immanenten") Ebene gehört wie das "komplett Beweisbare" - weshalb es in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Nachweismittel grundsätzlich ebenso der Beweisbarkeit zugänglich sein muss.
Ein ähnliches Problem hast du bei der Frage nach dem "Sprung" zwischen Gehirnaktivitäten und "Bewusstsein".
Offensichtlich geht es um Wechselwirkungen, die mit einer einfachen Kausalkette nicht mehr beschrieben werden können.
Allerdings kann man durchaus vom Immanenten ins Transzendente springen, wodurch dieses natürlich "immanent" wird.
Der Begriff "Transzendenz" ist nicht absolut.
Wäre er es, würde er uns nicht das Geringste angehen.