(13-08-2009, 15:20)jam schrieb: Um diese These mit Gott zu untermauern erfand man dann die Sharb Regel die jeder Linguist sofort in den Mülleimer geworfen hätte.
Dein Hinweis ist in diesem Zusammenhang unnötig, weil die Sharp-Regel bei 2Petr1,1 nicht anzuwenden ist. Insbesondere die Zusatzbemerkung, dass die Regel (die Du falsch geschrieben hast) von Linguisten in den Müll geworfen werde, ist entbehlich.
Man hat nichts erfunden, sondern der Jurist und Linguist Granville Sharp hat (etwa um 1800) nach Untersuchung einer Fülle von griechischen Texten festgestellt, dass, wenn zwei Substantive im gleichen Fall stehen und mit 'kai' verbunden sind, der Artikel aber nur einem der beiden Hauptwörter voransteht, das Hauptwort ohne Artikel die nähere Beschreibung des anderen bildet. Diese Regel wurde nach dem Enddecker "Granville-Sharp-Regel" genannt.
Diese Regel gilt nicht für Eigennamen. Auch für Substantive im Plural ist die Regel nicht gültig. Für Substantive im Singular jedoch ausnahmslos.
MfG B.