(31-07-2009, 16:12)Roydans schrieb: Ich weis gar nicht ob das alle Synagogen machen!?Nein, dieses kam in Europa nach der Aufklärung auf, als dort viele Juden zwar noch in die Synagoge gingen, aber sonst kaum Gebote hielte, also zuhause auch keinen Kiddusch machten. So kenne ich dieses hauptsächlich nur noch aus Deutschland und Reformgemeinden (ausserhalb Deutschlands).
Anderswo ist es so, dass es bei gewissen Anlässen (Geburtstagen, Hochzeiten, Bar Mitzwa) auch öffentliche Kidduschim gibt, meinstens aber in grösseren Hallen und nicht in der Synagoge und ansonsten Besucher/Fremde in den Synagogen direkt eingeladen werden, bei den Betreffenden zuhause Kiddusch und Mahlzeit einzunehmen. Dieses wiederum ist in Deutschland fast unbekannt.
So wirft auch gerade die Mahlzeit in den Synagogen zahlreiche halachische Fragen auf, da dieses ja eine Festmahlzeit sein soll, wo man auch satt wird, etwas was auf die meisten "Kidduschim" hier wohl nicht zutrifft. Es darf hier aber eben zuhause das ganze nicht einfach noch einmal wiederholt werden.