Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Barnabas - Evangelium
#15
Salaam - Schalom - Pax - Namaste :.)

Also ich hab mir das sog."Barnabas-Evangelium" ziemlich komplett durchgelesen, es ist m.E. ein Fake, der auf die 1970er-Jahre genau passt - denn zuvor wäre es erforderlich, den Hl.Qur'an in Uebersetzung gelesen zu haben, was der gute Juenger Barnabas wohl kaum gekonnt haette. Die Herausgeber dieses auswaendigen Fakes stellen es hin, als sei das erk etwa im 17.Jhd. gefunden worden, von Arianern so ganz klammheimlich gerettet gewesen und der Hl.Bernabas (B.v.Zypern, glaube ich) welcher fast anstelle des Judas zum neuen 12.Apostel geworden waere, sei der Autor. Im Web kursiert es, kommentiert von einem "Imam", den es vielleicht in Canada gibt, der muss mal Baptist oder so gewesen war, ehe er Eiferer wurde und sich nun mit Fleiss-Arbeiten im Web als angeblich kiompetenter Muslim "outet". Vom Islam hat er auch sehr unklare Begriffe, scheint mir.

Wenn der Unterschied in der Nachricht ueber Jesus, den er pedantisch als "Nuancen Barnabas" in die Vorlagen einfuegt, derartig gross gewesen waere, dann hiesse es nichtmal ein Evangelium, denn die Übersetzung dieses Worts ist aus dem AT her schon "Gut-Botschaft" fuer eine Todes-Annonce, das Wort kommt vor, als Koenig David auf seine Nachrichten wartet, damals, als er wegen seinen aufstaendischen Lieblingssohnes Absalom Jenseits des Jordan sass. "Gut" ist so eine Nachricht, weil es schlimmer ist, wenn Leute verschollen bleiben, und man das ganze Leben nicht genauer einrichten kann. Die Witwe weiss nicht, ob sie Witwe ist, die Waisen sind nicht sicher Waisen und keine Erben koennen Erben - die halbe Welt steht still.

Die echten Apostel nennen also ihre Evangelien so, weil sie sich beeilten, es den Völkern rundherum schnell mitzuteilen, weil sie ihn gekreuzigt wussten und weil es eine Messias-Erwartung gab. Paulus sagt: waere er nicht gekreuzigt, waer das Ganze, was sie tun, ganz sinnlos. Die zwei Aspejkte gehoeren absolut zusammen fuer das Christentum.

Weiter: dieser Autor verhindert konsequent zu bestaetigen, dass Jesus jemanden geheilt haben koennte, indem er JEDESMAL pedantisch einbaut, wie Jesus sich erschrocken gegen jedes Hilfsansinnen gewehrt habe, aber schliesslich zu ALLAH betete, ob ER wohl da was tun koenne. Das aber, so permanent und sorgfaeltig eingebaut, ist unglaubhaft, denn wenn man Ahadith oder Midraschim oder das AT oder sonst eins der Buecher dessen, was wir als Islam, Judentum und Christentum an Kontinuum kennen - ja selbst die Literatur von Arianern - liest, ist so etwas noch nie von jemandem so "linientreu" erzaehlt worden.

Fuer das Judentum waere es nicht relevant dafuer, ob jemand ein Messias ist, ob er "Wunder" bewirkt, auch in der Welt der Ahadith und Sunna nicht, und wo ein Wunder geschah, wird es einfacher geschildert, denn man weiss es doch, dass G"TT allein entscheidet. Propheten heilten auch, sogar Könige in bestimmten Situationen brauchten es als Echtheits-Beweis.

Der Text folgt abwechselnd den 4 Evangelien, um eine Biografie zu erstellen, die dem Autoren dort islam-gemaess erscheint. Damit widerspricht er aber dem Mohammed persoenlich - also scheint mir, dass der Autor lediglich Zwist säen wollte und unsereinen zum Disput reizen will.

Als Jude ist man ja nicht gezwungen, sich mit Jesus oder Mohammed auseinanderzusetzen, aber wenn man schonmal an dem Thema vorbeikommt, muss ich auch aus der Ecke Protest anmelden, denn alle biblischen Schriften zitieren aus dem AT, dieweil die Ereignisse damals unter Juden begannen. Sollte so ein Barnabas echt sein, und damals so etwas geschrieben haben, dann waere er doch als Jude auch darin zuhause gewesen und haette vielleicht grad fuer seinen abweichenden Standpunkt andere Stellen aus dem AT hinzugeholt - auch da fiel mir absolut keine auf.

Also - dies sage ich ausdruecklich den Muslimen, die auf "Baarnabas" reinfallen koennten: der tut dem Islam nix Gutes, und es ist ein ganz modernes Fake, eine Faelschung. Kein 2000-jähriger Test kann so vollstaendig anders sein als die andern Texte aus jener Zeit insgesamt, und ich weiss das, weil ich mich auch durch einen Haufen Pseud-Epigraphen, Apokryphen und sekundaerer Literatur durchgearbeitet habe.

mfG WiT
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Barnabas - Evangelium - von Zehra - 13-01-2003, 02:39
RE: Barnabas - Evangelium - von ammun - 25-06-2007, 16:51
[Kein Betreff] - von Steffen - 13-01-2003, 10:16
[Kein Betreff] - von Dieter - 13-01-2003, 11:21
[Kein Betreff] - von Steffen - 13-01-2003, 13:41
[Kein Betreff] - von Dieter - 13-01-2003, 14:12
[Kein Betreff] - von MickyJoe - 21-01-2003, 20:20
[Kein Betreff] - von Zehra - 22-01-2003, 03:07
[Kein Betreff] - von MickyJoe - 22-01-2003, 18:40
[Kein Betreff] - von MickyJoe - 26-01-2003, 18:38
[Kein Betreff] - von Barnabas - 12-08-2003, 20:08
[Kein Betreff] - von Gerhard - 13-08-2003, 01:22
[Kein Betreff] - von Mustafa - 20-08-2003, 14:18
[Kein Betreff] - von Lhiannon - 26-08-2003, 19:14
[Kein Betreff] - von Gerhard - 26-08-2003, 21:11
Nochmal zum "Barnabas-Evangelium" - von Gast - 07-11-2003, 02:31
Nochmal zum "Barnabas-Evangelium" - von Gast - 07-11-2003, 02:32
Re: Nochmal zum "Barnabas-Evangelium" - von adagio - 15-04-2006, 02:39
[Kein Betreff] - von adagio - 15-04-2006, 02:43
[Kein Betreff] - von adagio - 15-04-2006, 02:53
[Kein Betreff] - von adagio - 15-04-2006, 03:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste