14-08-2009, 22:56
@Hanifa
Zum einfachsten: Bei einer Nonne ist es eine Ordenstracht, ähnlich einer Uniform.
Es gibt einige fundamentale christl. Gruppierungen (teilweise im Sektenbereich), die aus ihrer Gemeinschaft heraus sich auf diese Weise nach außen hin sicht- und erkennbar machen wollen. Dementsprechend ist auch im Schnitt die Ansicht von "Otto Normalverbraucher", dem solche Erscheinungsbilder nicht interessenlos erscheinen...
Beim muslimisch begründeten Kopftuch kann ich mittlerweile zwei Tendenzen ausmachen:
Die Älteren tragen mehr oder weniger grau in grau und recht eintönig, die eher jungen Frauen haben eine Modeerscheinung daraus gemacht. Es wird also in der Wirkung genau das Gegenteil erreicht.
Bei den "gewissen Männer", die Du angesprochen hast, wird also die Phantasie noch mehr angeregt, als bei "normal" gekleideten Frauen.
Warum soll eigentlich eine Frau ihre von Gott geschenkte Gabe "Haar" nicht frei zeigen dürfen? Deshalb läuft sie ja noch lange nicht halbnackt durch die Gegend.
Gruß
Zum einfachsten: Bei einer Nonne ist es eine Ordenstracht, ähnlich einer Uniform.
Es gibt einige fundamentale christl. Gruppierungen (teilweise im Sektenbereich), die aus ihrer Gemeinschaft heraus sich auf diese Weise nach außen hin sicht- und erkennbar machen wollen. Dementsprechend ist auch im Schnitt die Ansicht von "Otto Normalverbraucher", dem solche Erscheinungsbilder nicht interessenlos erscheinen...
Beim muslimisch begründeten Kopftuch kann ich mittlerweile zwei Tendenzen ausmachen:
Die Älteren tragen mehr oder weniger grau in grau und recht eintönig, die eher jungen Frauen haben eine Modeerscheinung daraus gemacht. Es wird also in der Wirkung genau das Gegenteil erreicht.
Bei den "gewissen Männer", die Du angesprochen hast, wird also die Phantasie noch mehr angeregt, als bei "normal" gekleideten Frauen.
Warum soll eigentlich eine Frau ihre von Gott geschenkte Gabe "Haar" nicht frei zeigen dürfen? Deshalb läuft sie ja noch lange nicht halbnackt durch die Gegend.
Gruß