15-08-2009, 01:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-08-2009, 01:12 von Schmettermotte.)
Zitate siehe hier:
http://religionsforum.de/showthread.php?tid=3276
Ganz kurz:
Der Auftrag an das System wenn ein Zitat beginnen soll lautet Eckige Klammer auf [ dann das Wort quote, danach eckige Klammer zu ]. Alles was danach kommt wird ins Zitat eingebunden.
Wenn das Zitat zu ende ist fast dasselbe, Eckige Klammer auf, [ dann einen Querstrich / und dann das Wort quote, danach wieder eckige Klammer zu ]
Es ist also immer der Befehl in Eckigen Klammern zu Anfang und zum Ende der Befehl in Eckigen Klammer mit einem / davor ( der / signalisiert Befehl Ende)
so funktioniert das auch beim fett und schräg schreiben, nur ist es hier zb ein kleines i oder ein kleines b in eckigen Klammern. Also zb [i] [quote] oder [b]
http://religionsforum.de/showthread.php?tid=3276
Ganz kurz:
Der Auftrag an das System wenn ein Zitat beginnen soll lautet Eckige Klammer auf [ dann das Wort quote, danach eckige Klammer zu ]. Alles was danach kommt wird ins Zitat eingebunden.
Wenn das Zitat zu ende ist fast dasselbe, Eckige Klammer auf, [ dann einen Querstrich / und dann das Wort quote, danach wieder eckige Klammer zu ]
Es ist also immer der Befehl in Eckigen Klammern zu Anfang und zum Ende der Befehl in Eckigen Klammer mit einem / davor ( der / signalisiert Befehl Ende)
so funktioniert das auch beim fett und schräg schreiben, nur ist es hier zb ein kleines i oder ein kleines b in eckigen Klammern. Also zb [i] [quote] oder [b]
Gruß
Motte
Motte