15-08-2009, 16:50
Hanifa schrieb:es ist nunmal erwiesen das männer die schwächeren sind was die sexualität angeht.sie werden von einer frau schneller aufgereizt als eine frau von einem mann.sieht eine frau einen halbnackten mann , löst das nich so viel bei ihr aus wie umgekehrt.
wenn ich das also weiß , warum soll ich denn eine mögliche ursache für eine sünde sein die der mann dann vielleicht durch mich begeht?
ich will damit nichts zu tun haben.ich will nicht mal ein glied in einer kette sein die zu einer sünde führt.
Hallo Hanifa,
dass Frauen Männer beschützen könnten in dem sie sich keuscher kleiden ist ein Trugschluß. Es ist kulturell bedingt, was Männer gewohnt sind zu sehen. In vielen Naturvölkern gehen Frauen und Männer nackt und ich habe noch nicht gehört, dass sich das negativ auf die Zahlen der Übergriffe von Männern auf Frauen ausgewirkt hat.
In islamischen Ländern werden Frauen nicht selten wie der letzte Dreck behandelt. Fast alle haben schon Gewalt erlebt (z.B. Schlagen), viele sind trotz Kopftuch und keuscher Kleidung schon sexuell belästigt, bzw. vergewaltigt worden.
Auf alle Fälle gibt es in islamischen Ländern sehr viel mehr Frauen, denen Gewalt angetan wurde als im Westen.
Und auf viele Männer übt eine verhüllte Frau nicht weniger sexuellen Reiz aus wie eine westlich gekleidete.
Weibliche Zurückhaltung und die Schuldzuweisung für die Übergriffe an die Frau im Islam führen dazu, dass Frauen sich oft nicht wehren. Sie haben es nicht gelernt sich zu wehren und sie haben Angst vor der Teilschuld an der Tat, die ihnen zugewiesen wird.
Im übrigen hat man sich mal die Persönlichkeit von Männern angeschaut, die Frauen sexuelle Gewalt antun:
Diese Männer wurden fast immer durch ihre Umgebung sexuell reglementiert und hatten ein unsicheres Selbstbild in Sachen Sexualität. Oft standen sie gerade unter dem Druck eines keuschen religiösen Menschenbildes.
Überbetonung der religiösen Reglementierung der Sexualität führt oft zu sexueller Gewalt.
Ich finde es ok, dass du ein Kopftuch trägst, vor allem, da es dir damit sehr gut geht. Aber die islamischen Begründungen für das Kopftuch sind oft das Papier nicht wert auf dem sie stehen.
Viele Grüße
Lhiannon