(17-08-2009, 20:13)humanist schrieb: Also nochmal für dich zum Mitschreiben gio.
Ich nenne man zwei Theorien, wie das Universum entstanden sein könnte. ...
Man muß es nicht so kompliziert machen.
Wir wissen heute, daß nichts aber auch überhaupt nichts Monokausales existiert. Wenn dem so ist, dann gibt es auch keinen Anfang und kein Ende - denn diese Vorstellung ist untrennbar mit der Vorstellung verbunden, daß Ursache-Wirkung streng seriell miteinander verbunden sind - und im Rahmen dieser Vorstellung (aber nur in dieser) stellt sich die Frage nach einem Anfang und einem Schöpfer und nur in dieser Vorstellung kann es entweder nur Schöpfer oder "Zufall" geben.
Leider sind wir nicht zuletzt durch die Nachwirkungen mittelalterlicher Scholastik über die Logik Aristoteles noch immer in diesem Henne-Ei-Dilemma gefangen.
Geht natürlich auch anders, wie schon bei Nagrajuna ausführlich dargelegt:
http://www.stephenbatchelor.org/verses2.htm
Vielleicht ja auch für Ekkard ganz interessant, möglicherweise findet er ja auch da Hinweise, wie er sein Gottesbild n bissel konsistenter ausstatten kann :)
_()_