18-08-2009, 11:25
(18-08-2009, 08:53)anna4 schrieb:(17-08-2009, 20:13)humanist schrieb: Also nochmal für dich zum Mitschreiben gio.
Ich nenne man zwei Theorien, wie das Universum entstanden sein könnte. ...
Man muß es nicht so kompliziert machen.
Wir wissen heute, daß nichts aber auch überhaupt nichts Monokausales existiert. Wenn dem so ist, dann gibt es auch keinen Anfang und kein Ende - denn diese Vorstellung ist untrennbar mit der Vorstellung verbunden, daß Ursache-Wirkung streng seriell miteinander verbunden sind - und im Rahmen dieser Vorstellung (aber nur in dieser) stellt sich die Frage nach einem Anfang und einem Schöpfer und nur in dieser Vorstellung kann es entweder nur Schöpfer oder "Zufall" geben.
In der Tat gibt es etwas wie "Monokausalität" natürlich nicht, weshalb auch das oft benützte Modell der "Kausal-Kette" ein ausgesprochen unzureichendes, ja geradezu irreführendes ist.
Allerdings stellt sich selbst in diesem die Frage nach einem "Anfang" in keiner Weise. Denn ein solcher "Anfang" würde eine Ursache bedeuten, welche selbst nicht verursacht ist. Genau das aber schließt die Gesetzmäßigkeit der Kausalität in jedem Falle aus:
Wenn die Gesetzmäßigkeit der Kausalität gilt, dann gibt es weder einen "Anfang" noch ein "Ende" (regressum/progressum ad infinitum)
Gälte sie hingegen nicht, dann herrschte in der Tat der "Zufall", denn es wären dann nicht nur unendlich viele "Anfänge" denkbar, da nichts mehr verursacht sein müsste, auch müsste nichts mehr etwas anderes bewirken.
Genau deshalb sind ja Schöpfungsbehauptungen auch unauflöslich widersprüchliche Hybriden, indem sie (im treffendsten Sinne des Wortes) willkürlich behaupten, dass die Gesetzmäigkeit von Ursache und Wirkung gelte und zugleich nicht gelte.