19-08-2009, 23:14
(19-08-2009, 21:39)gio schrieb: Was meinst du genau mit " Fremdbestimmung"?Nun, Fremdbestimmung ist z. B. die Drohung mit der Hölle, die mich erpresst, bestimmte Verhaltensweisen zu tun oder zu lassen, oder mir Abtrünnigkeit (Ketzerei) vorzuhalten, und mich dadurch vom Christsein auszuschließen. Das ethische Gesetz in mir, d. h. meine Motivation muss maßgebend sein. Die Erlösungstat Christi verlagert Fremdbestimmung in den erlösten Menschen oder wie Immanuel Kant dies ausgedrückt hat: Der Sternenhimmel über mir und das moralische Gesetz in mir geben mir Zeugnis, dass es einen Gott gibt.
Zitat:Ekkard schrieb:
Wir können offen lassen, wie, wer oder was Gott ist, solange wir die Grundregeln einhalten, die einer uns anvertrauten Welt angemessen sind, um unser Überleben und das Leben allgemein zu gewährleisten.
(19-08-2009, 21:39)gio schrieb: Wer darf entscheiden was die Grundregeln sind?Die Vielheit, d. h. der gesellschaftliche Konsens. Diese Grundregeln finden sich an vielen Stellen, natürlich auch in der Bibel. Sie sind alt: Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Güte, Sparsamkeit, Teilen. Und sie sind, sofern wir keine extreme Außenseiterrolle spielen auch in uns. Wir nennen es gemeinhin Gewissen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard