20-08-2009, 17:13
(20-08-2009, 16:44)gio schrieb:(19-08-2009, 22:08)anna4 schrieb: Seit ich zu diesem Thema poste, sage ich Dir daß diese Alternative nicht güldet, weil es eine dritte Möglichkeit gibt. Kommt das bei Dir nicht an? Warum nicht?
welche dritte moeglichkeit?
Du schreibst es doch eben selbst. Warum fagst Du mich?
Ich wiederhole gern: Konditionalität (vulgo Kausalität)
(20-08-2009, 16:44)gio schrieb: Mach mir ein Beispiel fuer Kausalitat in der "entstehung des Lebens"....Entstehung des Lebens ist das Beispiel, worin soll das "für" bestehen?
Man kann experimentell zeigen, daß sich konditional dissipative und selbstorganisierende Strukturen bilden und die sind ein Beispiel für die wesentliche Konditionalitäten im Phänomen "Leben" - wenngleich selbst kein Leben. Aber sie sind eben auch nix von der tumpen Sorte "Totes", was Du offenbar immer im Sinn hast. Dissipative und selbstorganisierende Strukturen sind was ganz Gewöhnliches, nix "Seltenes" oder "Zufälliges". Zum Nachlesen findest Du das z.B. sicher in populärer Darstellung über die Arbeiten von Manfed Eigen und Ilja Prigogine - beides Nobelpreisträger. Ist auch schon wieder 40 Jahre her

_()_