20-08-2009, 20:05
(20-08-2009, 17:55)jam schrieb: es wäre nett wenn ihr davon ausgeht das man keine Doktorarbeit geschrieben hat,und es für Allgemein verständlich sein sollte,weil ja von Schüler bis zum Opa hier jeder mitliest .Doktorarbeit braucht man nicht - aber den Willen mal unbekannte Begriffe nachzuschauen und/oder gute populärwissenschaftliche Bücher lesen.
jam
Braucht man nicht kaufen, gibts in der Bibliothek.
Was sind "dissipative" Strukturen?
Normalerweise stellt man sich unter Struktur etwas geordnetes, regelmäßiges wie einen Kristall vor. Regelmäßig aber "tot". Über lange Zeiträume scheint - z.B. eine Diamant - in seiner (inneren) Struktur auch ganz konstant. Wir nennen solche Strukturen "Gleichgewichts-Strukturen". In noch längeren Zeiträumen wird man aber feststellen, daß auch der Diamant zerfällt, sich auflöst - und dann ist der Diamant und seine Umgebung (das Außen) im Gleichgewicht. Diesen Vorgang zu einem (anderen) Gleichgewichtszustand nennt man "Dissipation".
Jedes System strebt zu einem solchen Gleichgewichtszustand unter Verlust "arbeitsfähiger" Energiedifferenzen (Energieausgleich, nennt man auf das Weltall bezogen auch "Wärmetod") - wenn, ja wenn nicht von außen Energie zugeführt wird, oder das System sich solche von außen aneignet - quasi auf Kosten der Umgebung.
Und genau das macht "Leben", eine geordete Struktur, wenngleich kaum "regelmäßig" - diese Struktur zerfällt nicht, sondern ist sich selbstorganisierend in der Lage, seine Komplexität solange aufrecht zu erhalten, wie sie entgegen der normalen Dissipationsrichtung, aus der Umwelt Energie an sich ziehen kann. Sie befindet sich daher immer gegenüber der Umgebung im Ungleichgewicht. Deshalb nennt man auch sowas "Nichtgleichgewichts-Strukturen" oder "dissipative Stukturen".
Und das ist auch im anorganischem Bereich was ganz übliches - man hat sich aber im wesentlichen erst nach dem 2.WK damit beschäftigt - wird aber heutzutage aber schon mal im Exkurs in der 10 Klasse gebracht, für Naturwissenschaftler ist das jetzt Grundkurs Physik.
_()_