25-08-2009, 19:37
Ach ja, hier noch ein Bericht über Zwangsverschleierung auch für Nichtmusliminnen vom Zeit-Blog von Jörg Lau :
Dubai: Verschleierung als Marketing
Montag 24.08.2009 4:39
Na dann noch einen fröhlichen Ramadan: Nach einem Bericht der Gulf News hat die Dubai Bank es für alle weiblichen Angestellten zur Pflicht gemacht, ein Kopftuch und eine Abbaya zu tragen - in anderen Worten: schwarze Ganzkörperverhüllung. Unabhängig von der Religionszugehörigkeit der Angestellten, wohlgemerkt.
Die Frauen haben noch bis zum Eid-Fest Zeit, sich auf die neue Regelung einzustellen. Die gute Nachricht: Das Verhüllungsmaterial wird von der Firma gestellt. Es ist nur rein schwarze Kleidung zulässig, keine Farben und keine Verzierungen werden akzeptiert.
Das “Sharia”-Board der Bank habe die Empfehlung erarbeitet, heißt es.
“The bank will encourage employees to wear a shailah and abaya by providing staff with them. The head of the human resources department has been instructed to ensure that employees adhere to the dress code.
The bank has given employees a grace period until after the Eid holiday after which it will become mandatory.
The proposal, signed by Shaikh Mohammad Taqi Usmani, Chairman of the Fatwa and Sharia Supervisory Board of Dubai Bank, says the move will gain customers’ confidence and help market the bank’s products.”
Die interessante Frage ist natürlich: Was passiert denn eigentlich mit denen, die sich hartnäckig weigern, der neuen Geschäftspolitik zu folgen?
Dubai: Verschleierung als Marketing
Montag 24.08.2009 4:39
Na dann noch einen fröhlichen Ramadan: Nach einem Bericht der Gulf News hat die Dubai Bank es für alle weiblichen Angestellten zur Pflicht gemacht, ein Kopftuch und eine Abbaya zu tragen - in anderen Worten: schwarze Ganzkörperverhüllung. Unabhängig von der Religionszugehörigkeit der Angestellten, wohlgemerkt.
Die Frauen haben noch bis zum Eid-Fest Zeit, sich auf die neue Regelung einzustellen. Die gute Nachricht: Das Verhüllungsmaterial wird von der Firma gestellt. Es ist nur rein schwarze Kleidung zulässig, keine Farben und keine Verzierungen werden akzeptiert.
Das “Sharia”-Board der Bank habe die Empfehlung erarbeitet, heißt es.
“The bank will encourage employees to wear a shailah and abaya by providing staff with them. The head of the human resources department has been instructed to ensure that employees adhere to the dress code.
The bank has given employees a grace period until after the Eid holiday after which it will become mandatory.
The proposal, signed by Shaikh Mohammad Taqi Usmani, Chairman of the Fatwa and Sharia Supervisory Board of Dubai Bank, says the move will gain customers’ confidence and help market the bank’s products.”
Die interessante Frage ist natürlich: Was passiert denn eigentlich mit denen, die sich hartnäckig weigern, der neuen Geschäftspolitik zu folgen?