09-09-2009, 11:12
και επεκαθισεν επανω αυτον
und er setzte sich auf (obendrauf) sie ,genau eben klingt es etwas komisch wenn Jesus beim Einzug auf mehreren Eseln saß.
Ansonsten gab es diesen Eseleinzug ja auch schon in der Bibel ,vorher .
HOSCHIA NA
seit oder bei Jehuda Ha Makkabi
und ist daher ja auch dem Hebräischen bekannt und bei Griechisch ist dann das Bekannte ganz anders gemeint,als es dem Ursprungsdenken entspricht ,aber falls so eine Szene wirklich stattgefunden hätte so hätte sich das Schauspiel selber auf jedenfall im Hebräischen Sinn abgespielt ,denke ich
das es nachträglich dann vergriechist wurde ,weil eben die Zeitgenossen später Griechisch dachten.
Aber dann muß man aufpassen das man nicht Griechischen Sinn sondern trotzdem den Urspungssinn behält .
Oder sehe ich das Falsch ?
jam
und er setzte sich auf (obendrauf) sie ,genau eben klingt es etwas komisch wenn Jesus beim Einzug auf mehreren Eseln saß.
Ansonsten gab es diesen Eseleinzug ja auch schon in der Bibel ,vorher .
HOSCHIA NA
seit oder bei Jehuda Ha Makkabi
und ist daher ja auch dem Hebräischen bekannt und bei Griechisch ist dann das Bekannte ganz anders gemeint,als es dem Ursprungsdenken entspricht ,aber falls so eine Szene wirklich stattgefunden hätte so hätte sich das Schauspiel selber auf jedenfall im Hebräischen Sinn abgespielt ,denke ich
das es nachträglich dann vergriechist wurde ,weil eben die Zeitgenossen später Griechisch dachten.
Aber dann muß man aufpassen das man nicht Griechischen Sinn sondern trotzdem den Urspungssinn behält .
Oder sehe ich das Falsch ?
jam
