(09-09-2009, 10:14)jam schrieb: weiß das jemand vielleicht laut Nt soll Jesus auf 2 Eseln wohl gleichzeitig geritten sein ,nach Jersusalem ,aber darum geht es nicht weil von Hebräischen gibt es auch manchmal doppel,Das war doch schon nicht schlecht! wenn Hoschia-na mi Romim bedeutet "rette uns vor den Römern" dann könnte >hoschia-na>hosiana> "rette uns" bedeuten
aber das Volk rief ihm dann zu Hosianna,
ωσαννα εν τοις υψιστοις , osanna en tois ypsistois ,was dann mit gepriesen sein er im Nt übersetzt wurde,
dieser Ruf aber im Hebräischen
Hoschia-na mi romim
heißt Rette uns von den Römern (Althebräisch)
deshalb verstehe ich hier nicht wie da Nt ein ganz anderer Ruf rauskommt,denn es ist doch gravierend der Unterschied ob ich jemanden gepriesen bist du
oder Hilf mir von den Römern schreie
wie muß es da jetzt richtig im Nt heißen?
Jam
Eine alte Prophezeihung laute wer durch jenes Tor einreitet, auf einen Esel,>Das wir der Erlöser sein(frag mich jetzt nicht welches Tor es war> das hab ich vergessen) Jesus wusste natürlich um diese Prophezeihung, und hat sich obwohl er den ganzen Tag zu Fuß ging, beim einzug nach Jerusalem auf jenen Esel gesetzt und er hat obwohl es nicht das nächstliegende Tor war erst die halbe Stadt umrundet, um auch garantiert durch "jenes" Tor zu kommen
Ich bin der "ICH BIN", der EUCH ALLE nur alpträumt !

