10-09-2009, 07:47
Romero,
also zuerst ist die Addition ein Wesentlicher Faktor, einzelne Zahlwerte von Buchstaben eines Beriffes werden addiert .Um sie so zu entschlüsseln .
So weiß ich jetzt Gott ist "Eins " ,die Einheit Gottes ,Ursprung und Anfang von allem .
"Eins heißt auf Hebräisch "achad"
dies Wort Buchstabiert sich im hebräischen wie folgt ,
Alef (1) , + Chet (8) +Dalet (4)
Addiert man den Zahlenwert der drei Buchstaben ,so ergibt sich die Zahl 13 .
Das Wort "ahava" bedeutet Liebe und buchstabiert sich so
Alef (1) +He (5) + Bet (2) +He (5)
Die summe der Zahlenwerte ergibt ebenfalls 13
Daraus folgert der Kabbalsit nun das Liebe und Einheit (Gottes) wesensgleich sind
dadurch kann man noch einen Schritt weiter gehen ,
Addiert man beide (13+ 13) so erhält man den Zahlenwert des Gottesnamen Jhwe Jod (10), He (5), Waw (6) und He (5)
auf diese Weise lösen sich auch schwer verständliche Bibelverse und geben ihre Botschaft preis.
so findet man bei Gen (1,49,10)
den herbäischen Text "jabo schiloh "- es wird kommen Schiloh
Niemand weiß wer mit Schiloh gemeint ist ,
der Kabbalist kann aber nun anhand der Zahlenwerte
für Schiloh und maschiach (Messias) erkennen ,das beide Wesensgleich sind
und so erhält das unverständliche Wort schiloh ,und damit der Satz seinen Sinn.
Wenn man Hebräisch kann kennt man die Wörter ja in Hebräisch
jam
also zuerst ist die Addition ein Wesentlicher Faktor, einzelne Zahlwerte von Buchstaben eines Beriffes werden addiert .Um sie so zu entschlüsseln .
So weiß ich jetzt Gott ist "Eins " ,die Einheit Gottes ,Ursprung und Anfang von allem .
"Eins heißt auf Hebräisch "achad"
dies Wort Buchstabiert sich im hebräischen wie folgt ,
Alef (1) , + Chet (8) +Dalet (4)
Addiert man den Zahlenwert der drei Buchstaben ,so ergibt sich die Zahl 13 .
Das Wort "ahava" bedeutet Liebe und buchstabiert sich so
Alef (1) +He (5) + Bet (2) +He (5)
Die summe der Zahlenwerte ergibt ebenfalls 13
Daraus folgert der Kabbalsit nun das Liebe und Einheit (Gottes) wesensgleich sind
dadurch kann man noch einen Schritt weiter gehen ,
Addiert man beide (13+ 13) so erhält man den Zahlenwert des Gottesnamen Jhwe Jod (10), He (5), Waw (6) und He (5)
auf diese Weise lösen sich auch schwer verständliche Bibelverse und geben ihre Botschaft preis.
so findet man bei Gen (1,49,10)
den herbäischen Text "jabo schiloh "- es wird kommen Schiloh
Niemand weiß wer mit Schiloh gemeint ist ,
der Kabbalist kann aber nun anhand der Zahlenwerte
für Schiloh und maschiach (Messias) erkennen ,das beide Wesensgleich sind
und so erhält das unverständliche Wort schiloh ,und damit der Satz seinen Sinn.
Wenn man Hebräisch kann kennt man die Wörter ja in Hebräisch
jam