Ich muss Petronius unumwunden zustimmen. Die zufällige kann-Übereinstimmung, die du im unten aufgeführten Zitat beschreibst, wird hier als "gegeben" angenommen. Das ist mit Verlaub: Unsinn.
Wenn jemand mitteilen will, braunhaarig und 41 Jahre alt zu sein, dann möge dieser sich darum bemühen, eindeutig zu reden, wie ein 30-Jähriger mit braunen Haaren auch! Offensichtlich gibt es ja kleine Zeichen, die gestatten, Zahlen vom Text abzusetzen.
Dadurch, dass man kann-Übereinstimmungen und Annahmen als "gegeben annimmt", werden Gerüchte zu Tatsachen. Das kann ja wohl nicht richtig sein!
Wenn jemand mitteilen will, braunhaarig und 41 Jahre alt zu sein, dann möge dieser sich darum bemühen, eindeutig zu reden, wie ein 30-Jähriger mit braunen Haaren auch! Offensichtlich gibt es ja kleine Zeichen, die gestatten, Zahlen vom Text abzusetzen.
(10-09-2009, 09:11)Jakow schrieb: Beispiel:
Braunhaarig hat den Zahlwert 41. Damit sind beide folgenden Sätze identisch und nicht zu unterscheiden:
Ich bin braunhaarig.
Ich bin 41.
Es wird dann angenommen, dass beide Aussagen korrekt sind.
PS. Es gibt verschiedene Wörter mit gleichem Zahlwert. Und hier wird wiederum angenommen, dass diese Wörter in Beziehung stehen
Dadurch, dass man kann-Übereinstimmungen und Annahmen als "gegeben annimmt", werden Gerüchte zu Tatsachen. Das kann ja wohl nicht richtig sein!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard