10-09-2009, 21:13
@Julian:
Es ist eben eine wörtliche Rede und man merkt auch, dass sie genau diesen Nebensatz eingeflochten hat, weil sie kurzfristig befürchtete, dass ihr genau das passiert, was dann ja auch passiert ist. Ich halte mich an den einleitenden Satz, der m.E. keine Zweifel zulässt, in Kombination mit ihrer Rechtfertigung in der Kernershow. Das Zitat, aus dem Zusammenhang gerissen, ergibt einen böswilligen Sinn; allerdings hat sie ja vorher bereits deutlich erklärt, was sie meinte.
Davon abgesehen glaube ich auch, dass sie selbst nicht ganz wusste, was sie da meinte. Aber das stand ja nirgends zur Debatte.
Es ist eben eine wörtliche Rede und man merkt auch, dass sie genau diesen Nebensatz eingeflochten hat, weil sie kurzfristig befürchtete, dass ihr genau das passiert, was dann ja auch passiert ist. Ich halte mich an den einleitenden Satz, der m.E. keine Zweifel zulässt, in Kombination mit ihrer Rechtfertigung in der Kernershow. Das Zitat, aus dem Zusammenhang gerissen, ergibt einen böswilligen Sinn; allerdings hat sie ja vorher bereits deutlich erklärt, was sie meinte.
Davon abgesehen glaube ich auch, dass sie selbst nicht ganz wusste, was sie da meinte. Aber das stand ja nirgends zur Debatte.