Der Begriff "Staatsreligion" ist in der Tat falsch gewählt, ich bitte einen Moderator dies in "Landeskriche" umzubenennen, wenn das möglich ist. Landeskirchen haben in der Schweiz die "Staatskirchen der reformierten Kantone" (bei uns ist sowieso das meiste in jedem Kanton anders geregelt, sogar das Recht - abgesehen von der Bundesverfassung, die überall gilt.) abgelöst, und sind daher - wie du richtig anmerktest - nicht dasselbe.
Landeskirchen haben öffentlich-rechtlichen Charakter, sind aber an den Staat, bzw. den Kanton, gebunden, haben jedoch auch "Sonderrechte", z.B. können sie Steuern erheben und man muss ihnen nicht beitreten - man ist nach Vorbild der Eltern von Geburt an dabei. Auch wird im schulischen Religionsunterricht oft die Ansicht der jeweiligen Vorherrschenden Landeskirche bevorzugt behandelt... allerdings gibt es inzwischen auch neutralere Lehrkräfte. Man kann aus einer Landeskirche austreten, wenn man das möchte.
Das Gegenstück dazu sind "Freikirchen". Legale religiöse Vereinigungen, die frei praktizieren dürfen - im gesetzlichen Rahmen. Dazu gehören andere Religionen, aber auch Sekten, die eine mehr oder weniger weit entfernte Orthodoxie einer Landeskirche darstellen. Ihre Mitglieder sind Mitglieder nach freier Entscheidung. Hier kann man nicht "reingeboren" werden.
Das Thema "Landeskirche" ist in der föderalistischen Schweiz sehr komplex, bis weit ins 20 Jahrhundert hinein waren die Kirchen eng an die Kantone geknüpft und haben auch massgeblich Einfluss genommen. Auch auf Gemeindeebene. Allerdings hat die Trennung von Kirche und Staat dem längst merklich entgegengewirkt.
Wegen muslimischen Mädchen in Schwimmbädern: Ich weiss nicht wies bei euch ausschaut, aber bei uns ist das öfters ein Thema. Mal mit gesundem Menschenverstand betrachtet: Welcher Mensch würde freiwillig beim Schwimmen einen Ganzkörperanzug tragen, wenn nicht seit Geburt vom Papa so eingetrichtert? Burka und Kopftuch sind im Islam Zeichen der Unterwerfung der Frau unter den Mann, ich finde solche Symbole - auch wenn das Mädchen, das es nicht anders kennt, dem Papa zuliebe das Kopftuch "freiwillig" anzieht - ganz besonders in Schulen nicht akzeptabel.
Bezüglich "Ich steh auf dem Schlauch"
: Mit "die Idee" meinte ich die Idee, den Islam zur anerkannten Landeskirche zu machen.
Landeskirchen haben öffentlich-rechtlichen Charakter, sind aber an den Staat, bzw. den Kanton, gebunden, haben jedoch auch "Sonderrechte", z.B. können sie Steuern erheben und man muss ihnen nicht beitreten - man ist nach Vorbild der Eltern von Geburt an dabei. Auch wird im schulischen Religionsunterricht oft die Ansicht der jeweiligen Vorherrschenden Landeskirche bevorzugt behandelt... allerdings gibt es inzwischen auch neutralere Lehrkräfte. Man kann aus einer Landeskirche austreten, wenn man das möchte.
Das Gegenstück dazu sind "Freikirchen". Legale religiöse Vereinigungen, die frei praktizieren dürfen - im gesetzlichen Rahmen. Dazu gehören andere Religionen, aber auch Sekten, die eine mehr oder weniger weit entfernte Orthodoxie einer Landeskirche darstellen. Ihre Mitglieder sind Mitglieder nach freier Entscheidung. Hier kann man nicht "reingeboren" werden.
Das Thema "Landeskirche" ist in der föderalistischen Schweiz sehr komplex, bis weit ins 20 Jahrhundert hinein waren die Kirchen eng an die Kantone geknüpft und haben auch massgeblich Einfluss genommen. Auch auf Gemeindeebene. Allerdings hat die Trennung von Kirche und Staat dem längst merklich entgegengewirkt.
Wegen muslimischen Mädchen in Schwimmbädern: Ich weiss nicht wies bei euch ausschaut, aber bei uns ist das öfters ein Thema. Mal mit gesundem Menschenverstand betrachtet: Welcher Mensch würde freiwillig beim Schwimmen einen Ganzkörperanzug tragen, wenn nicht seit Geburt vom Papa so eingetrichtert? Burka und Kopftuch sind im Islam Zeichen der Unterwerfung der Frau unter den Mann, ich finde solche Symbole - auch wenn das Mädchen, das es nicht anders kennt, dem Papa zuliebe das Kopftuch "freiwillig" anzieht - ganz besonders in Schulen nicht akzeptabel.
Bezüglich "Ich steh auf dem Schlauch"

