11-09-2009, 19:18
@ Schmettermotte
Vielehe ist keine islamische Erfindung. Der Koran führte jedoch - im Gegensatz zu Tanach und Evangelien - klare Regelungen ein. Z.B. daß ein Mann maximal vier Frauen haben darf, und daß er für den Unterhalt seiner Frauen alleine aufzukommen hat. Also auch, wenn die Frau vermögender ist, hat er für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Für die damalige Zeit ein recht fortschrittliches Recht.
Im Juden- und Christentum darfst Du als Mann nur keine Frau begehren, die schon vergeben ist. Als Frau einen vergebenen Mann zu begehren ist ok. Mein Lieblingsbeispiel ist da immer der sagenumwobene König David.
@ Petronius
Unsere abendländischen Gesetze auf christliche Wurzeln zurück zu führen, ist nicht ganz korrekt. Oder ist zumindest scheint mir das Christentum eine untergeordnete Rolle zu spielen. Die alten Griechen waren da, denk ich, eine stärkere Quelle.
Zum einen entspringen Demokratie und Menschenrechte griechischem Denken. Das Christentum tat sich damit eher schwer.
Zum anderen ist auch das Christentum eher heidnisch / hellenistisch?
Gruß
LD
Vielehe ist keine islamische Erfindung. Der Koran führte jedoch - im Gegensatz zu Tanach und Evangelien - klare Regelungen ein. Z.B. daß ein Mann maximal vier Frauen haben darf, und daß er für den Unterhalt seiner Frauen alleine aufzukommen hat. Also auch, wenn die Frau vermögender ist, hat er für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Für die damalige Zeit ein recht fortschrittliches Recht.
Im Juden- und Christentum darfst Du als Mann nur keine Frau begehren, die schon vergeben ist. Als Frau einen vergebenen Mann zu begehren ist ok. Mein Lieblingsbeispiel ist da immer der sagenumwobene König David.
@ Petronius
Unsere abendländischen Gesetze auf christliche Wurzeln zurück zu führen, ist nicht ganz korrekt. Oder ist zumindest scheint mir das Christentum eine untergeordnete Rolle zu spielen. Die alten Griechen waren da, denk ich, eine stärkere Quelle.
Zum einen entspringen Demokratie und Menschenrechte griechischem Denken. Das Christentum tat sich damit eher schwer.
Zum anderen ist auch das Christentum eher heidnisch / hellenistisch?
Gruß
LD