14-09-2009, 12:53
(14-09-2009, 10:40)petronius schrieb: gott erlöst also von einer schuld, die er selber zuvor zugewiesen hat?
was bedeutet es eigentlich konkret, von schuld "erlöst" zu sein? schuld kann man fühlen, bekennen, verziehen bekommen. wie wird man von ihr "erlöst"?
Auch die Vergebung von Schuld kann man fühlen! Wenn einem jemand aus tiefem Herzen vergibt, kann man das als emotional empfänglicher Mensch auch fühlen.
So wie Schuld etwas emotional aufgeladenes ist, ist es Vergebung auch.
Christen beten nicht umsonst in ihrem alle anderen Gebete überragenden Gebet:
"Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“
(14-09-2009, 10:40)petronius schrieb: fragt sich. für wen. für die prediger ist das sicher ein geniales system, erst ein schlechtes gewissen zu machen und dann den freikauf davon in aussicht zu stellen
Für die Gesellschaft, die so tiefverankerte ethische Normen erhält und für den Einzelnen, der trotzdem nicht von Schuld erdrückt werden muss.
(14-09-2009, 10:40)petronius schrieb: das verstehst du unter "gesinnungsethik"?
Einfach mal selber nachgoogeln!
(14-09-2009, 10:40)petronius schrieb: wie geht man denn deiner meinung nach richtig mit "schuld" um?
Setz Dich mal intensiv mit gläubigen Christen auseinander, höre ihnen zu und versuche sie zu verstehen, ohne immer wieder mit Deinen ewig gleichen Rhetorik-Keulen zuzuschlagen!
(14-09-2009, 10:40)petronius schrieb: ich habe schuld auf mich geladen, ist aber wurscht, weil jesus mich sowieso erlöst?
Völlig falsch verstanden, Leute wie Du werden ewig in der Hölle schmoren!
(14-09-2009, 10:40)petronius schrieb: arandir, dein platte hat einen sprung
Petr, Dein Hirn hat einen Sprung!