Sondern? Die Französischen Kolonien waren am längsten unter Französischer Herrschaft, es war das dir zuträglichste Beispiel. Die Zeit, in der Frankreich Europa besetzt hatte, war viel kürzer, und die Tatsache, dass die Leute dort nicht anfingen Französisch zu sprechen, damit noch weniger aussagekräftig.
Übrigens, die Gebiete beispielsweise in Gallien, die auch ca. 400 - 450 Jahre von Römern besetzt warden (ca. 60 - 50 v. Chr. bis 400 n. Chr.) - dort sprach man dann Latein, drum gibt's das Französisch heute überhaupt. Ergo: In Ioudaia sprach man nach den 300 - 350 Jahren AUCH Griechisch. (Dass man NUR griechisch sprach habe ich nie behauptet.)
Oh: Und dort wurde niemand ausgerottet, die Römer haben teilweise sogar Keltische Gottheiten in romanisierter Form übernommen. Es war - wie in Ioudaia / Judaea - ein ganz normaler kultureller Austausch, mit Konflikten und allem drum und dran.
Übrigens, die Gebiete beispielsweise in Gallien, die auch ca. 400 - 450 Jahre von Römern besetzt warden (ca. 60 - 50 v. Chr. bis 400 n. Chr.) - dort sprach man dann Latein, drum gibt's das Französisch heute überhaupt. Ergo: In Ioudaia sprach man nach den 300 - 350 Jahren AUCH Griechisch. (Dass man NUR griechisch sprach habe ich nie behauptet.)
Oh: Und dort wurde niemand ausgerottet, die Römer haben teilweise sogar Keltische Gottheiten in romanisierter Form übernommen. Es war - wie in Ioudaia / Judaea - ein ganz normaler kultureller Austausch, mit Konflikten und allem drum und dran.

