15-09-2009, 12:06
(15-09-2009, 11:57)helmut schrieb:(15-09-2009, 11:26)petronius schrieb: in welchem "trinitarischen text" wird denn überhaupt die trinität beschrieben, und als was?Wo: In den Glaubensbekenntnissen von Nizäa, Konstantinopel (Nicäno-Konstantinopolitanum) und Chalcedon, und im von mir zitierten (und verlinkten) Athanasium.
Als was: Lies doch selber nach. Die Texte stehen bei Wiki und auch noch sonst an vielen Stellen, lassen sich also leicht ergoogeln
bin ich denn dein suchdepp?
wenn es eine eindeutige beschreibung und erklärung der trinität geben soll, wie du suggerierst, dann zitier sie doch einfach
Zitat:Zitat:drei verschiedene personen klingt ja doch verdammt nach drei göttern - damit lieferst du black muslim und Vergleichbare munitionWie ich schon einmal schrieb, ist "Person" wohl nicht die beste Übersetzung. Und im selben Bekenntnis steht auch ausdrücklich drin, dass es nur einen Gott gibt
und was ist dann dein problem mit meinem beispiel?
Zitat:Zitat:Nun: Gott war schon vor der Schöpfung Liebe, weil Vater, Sohn und Geist einander lieben(15-09-2009, 10:16)helmut schrieb: Die Trinitätslehre erklärt, wie Gott schon vor der Schöpfung der Welt ein liebender Gott sein konnte. Also dass Liebe ein Wesenszug Gottes ist und nichts, was erst später dazu kam.und wie soll das gehen?
ROFL
soll das jetzt irgendwie folgerichtig sein oder einer logik entsprechen?
oder gar was mit trinität zu tun haben?
man könnte ja berechtigterweise auch fragen, ob es den "sohn", der ja dadurch gekennzeichnet ist, als mensch auf erden gewandelt zu sein, denn ohne schöpfung überhaupt gegeben hat, dieser so eindeutig in der schöpfung manifestierte aspekt gottes also ohne schöpfung, in der er sich manifestieren könte, überhaupt denkbar ist
(15-09-2009, 11:57)helmut schrieb: Mit Modalismus geht das übrigens nicht, da wäre diese Liebe ja nur Selbstliebe und keine echte Liebe.
echte liebe ist also nur die zwischen verschiedenen personen oder göttern? also nur im polytheismus denkbar?
