Zahlen sind idealisierte Abbildungen von Mengenverhältnissen. Die Abbildung (also der Körper der reellen Zahlen) ist vom Menschen konstruiert. In der Natur gibt es diese Abbildung sicher nicht.
Jedoch existiert das Verhältnis von Umfang und Durchmesser runder Gegenstände mit beliebiger Näherung an die (vom Menschen idealisierte) Kreiszahl.
Insofern kommt jeder Beobachter im Universum auf diesen Zahlenwert, wenigstens ungefähr.
Pi existiert also
1. in Bezug auf Mathematik treibende Bewohner des Universums
2. näherungsweise in Bezug auf jeden Bewohner des Universums, der eine Metrik kennt
Andererseits gilt: Ohne Zutun des Beobachters (Messvorgang, Überlegung) hat Pi keine Wirkungen. Insofern existiert Pi nicht als Objekt der physischen Welt. Sondern nur als Ergebnis einer bestimmten, intersubjektiv durchführbaren Tätigkeit (Messen oder Nachdenken).
Jedoch existiert das Verhältnis von Umfang und Durchmesser runder Gegenstände mit beliebiger Näherung an die (vom Menschen idealisierte) Kreiszahl.
Insofern kommt jeder Beobachter im Universum auf diesen Zahlenwert, wenigstens ungefähr.
Pi existiert also
1. in Bezug auf Mathematik treibende Bewohner des Universums
2. näherungsweise in Bezug auf jeden Bewohner des Universums, der eine Metrik kennt
Andererseits gilt: Ohne Zutun des Beobachters (Messvorgang, Überlegung) hat Pi keine Wirkungen. Insofern existiert Pi nicht als Objekt der physischen Welt. Sondern nur als Ergebnis einer bestimmten, intersubjektiv durchführbaren Tätigkeit (Messen oder Nachdenken).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard