23-09-2009, 15:29
(23-09-2009, 14:19)petronius schrieb: da gibts also die noachidischen gebote, aber was sie im einzelnen bedeuten, weiß man nicht...Und wieder ein Kontextwechsel: In diener Frage ging es nicht um die Bedeutung der noachidischen Gebote, sondern wie ein bestimmtes Verhalten zu bewerten sei. Wenn du wissen willst, was die Gebote im Einzelnen bedeutet und welches Handeln daraus folgt, gibt es zum einen gute Bücher darüber und zum anderen, kannst du u.a. hier einmal suchen:
alles klar!
http://www.chabad.org/search/keyword_cdo...e-Laws.htm
(23-09-2009, 14:19)petronius schrieb: die frage war die nach einer definition von "götzenanbetung" und "gotteslästerung""götzenanbetung": Dieses Gebot enthält ganz unterschiedliche Aspekte, u.a. eben auch die Vorstellung vom einen G'tt, welcher hinter allem steht und in der Idealform den Offenbarungen der Tora entspricht. Aber eben auch die Vorstellung, dass es daneben keine andere G"tter oder Mächte gibt, wie auch das Verbot irgend etwas herzustellen, welchem eine Macht ausserhalb von G'tt zugeschrieben wird. Aber auch das Verneigen vor solchen Götzen ist dadurch ausgeschlossen, wie auch Statuen herzustellen.
"gotteslästerung": Auch dieses Gebot bedingt wiederum, dass man G'tt erkennt, ihr fürchtet und liebt und zu Ihm betet, seinen Namen heiligt, die Tora ehrt und eben nicht schlecht oder bösartig über ihn spricht.
(23-09-2009, 14:19)petronius schrieb: wie ist das noachidische verbot von götzenanbetung und gotteslästerung vereinbar mit der verehrung anderer götter als jahwe?Überhaupt nicht. Anscheinend hast du den Faden verloren, da ich zu Beginn nichts anderes sagte, aber dann irgend welche sonderbaren Fälle konstruiert wurden, wo obiges schon garnicht mehr die Zielsetzung war, sondern ob diese auch noch als "gerecht" angesehen werden können.
(23-09-2009, 13:51)Jakow schrieb: und einen anderen gott als jahwe zu verehren ist etwa kein ""Fremder Dienst"?Wenn du mir erklärst woran du das festmachen willst?
(23-09-2009, 13:51)Jakow schrieb: dann wäre es ja erwiesen, daß andersgläubige per definitionem die noachidischen gebote nicht erfüllen könnenSicher, niemand erfüllt zufällig Gebote. Die Frage bezog sich aber auf einen Nichtjuden und dieser wiederum kann selbiges versuchen.