(26-09-2009, 14:32)helmut schrieb:(23-09-2009, 21:51)Bion schrieb: Zur Trinitätslehre gibt es vom Konzil von Chalzedon kein dogmatisches Dokument.Einspruch, die Frage nach den "zwei Naturen Christi" ist ein wichtiger Teil der Trinitätslehre. Laut Rö 10,9 wird gerettet, wer Jesus als Herr (κυριος) bekennt und an seine auferstehung glaubt, wer weiterliest entdeckt in Rö 10,13, dass mit diesem κυριος der HERR (יהיה) gemeint ist, also Gott. Und in 1.Jh 4,2-3 wird jemand, der bestreitet, dass Jesus Mensch wurde, als Antichrist bezeichnet. Im Vergleich dazu ist die Frage, ob der Heilige Geist eine göttliche Hypostase ist, ein Nebenthema!
helmut schrieb:Das scheint jetzt eine katholische Liste zu sein und keine allgemein christliche.
Allgemein christlich? Als ob die Evangelikalen für's Allgemein-Christliche sprechen könnten!?
Wenn jetzt ein Streit beginnen soll, was nach Luther und Calvin an bis zur Spaltung getroffenen kirchlichen Lehrentscheidungen noch Gültigkeit haben könnte, ist das ein weites Feld. Aus protestantischer (in Deinem Fall evangelikaler) Sicht, werde ich jedenfalls nicht versuchen, Antwort zu geben. Die offizielle katholische Position ist eindeutig, und diese habe ich dargestellt.
Wer nun protestantischerseits alle ökumenischen Konzile, oder vielleicht doch nur die ersten vier, und wenn, dann mit der lutherischen Einschränkung, wonach "auch Konzile irren können", anerkennen oder nicht anerkennen will, über das werde ich mich nicht weiter ereifern.
Dein Einspruch kann jedenfalls nicht darüber hinwegtäuschen, dass das, was Du behauptet hast, dogmengeschichtlich eben nicht richtig dargestellt ist. Bei der Beantwortung solcher Fragen werde ich mich auch zukünftig mehr an Neuner-Roos (Urkunden der Lehrverkündigungen), an K. Rahner, an H. Vorgrimler, etc. halten und weniger an "helmut".
Dort, bei Neuner-Roos und K. Rahner, wird Trinitätslehre und Zwei-Naturen-Lehre auseinandergehalten.
Übrigens: Auch zur Zwei-Naturen-Lehre sind noch nach Chalzedon (451) dogmatische Dokumente verabschiedet worden, zB auf dem 2. u. 3. Konzil zu Konstantinopel (553 und 680-681). Auf zwei Konzilen also, die von den meisten christlichen Kirchen anerkannt werden. Ob dazu auch Deine evangelikale Gemeinde gehört, das kann ich natürlich nicht wissen.
MfG B.

