(23-09-2009, 15:19)Romero schrieb: Damit kommen Christen immer, dass Gott unser Denken übersteigt, wenn ihnen nichts mehr einfällt.Physiker auch, wenn sie ihre Formeln den Laien nicht mehr erklären können.
Zitat: Das Christentum basiert auf einer Offenbarung Gottes, sie basiert auf "Gottesverstehern" (Priester, Papst im Katholizismus etc.),darauf, dass er sich mitgeteilt hat (oder es noch tut) und uns Regeln vorschreibt. Wie können wir die korrekt befolgen, wenn er unser Denken übersteigt? Oder übersteigt er unser Denken erst, wenn es Gläubigen nicht in den Kram passt?Für uns evangelische Christen reicht die Offenbarung (Bibel) aus, spezielle "Gottesversteher" haben wir nicht, höchstens Fachleute, die helfen, die Offenabrung zu verstehen, weil sie sie z.B. in der Originalsprache lesen können ...
Und wieso die "Regeln" unser Denken überschreiten, wenn Gott unser Denken übersteigt, ist mir nicht klar. Mal ganz abgesehen davon, dass es im Christentum nicht um "Regeln" geht.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

