28-09-2009, 08:32
(26-09-2009, 16:49)Bion schrieb: Allgemein christlich? Als ob die Evangelikalen für's Allgemein-Christliche sprechen könnten!?Hab ich hier eine spezifisch evangelikale Postion erläutert (z.B. die Glaubensbasis der Allianz)?
Ich bin evangelikal, aber ich kann auch "über meinen Tellerrand schauen". Ich habe eine Gemeinsamkeit von Katholiken, Orthodoxen und den großen evangelischen Kirchen als allgemein-christlich bezeichnet. Die Evangelikalen kamen in der Aufzählung nicht vor. Und eine Position, die nur von einer Kirche bezogen wird, habe ich als speziell katholisch bezeichnet.
Zitat:Dort, bei Neuner-Roos und K. Rahner, wird Trinitätslehre und Zwei-Naturen-Lehre auseinandergehalten.OK, ich kann versuchen, mich an diese Sprachregelung zu halten.
Zitat:Übrigens: Auch zur Zwei-Naturen-Lehre sind noch nach Chalzedon (451) dogmatische Dokumente verabschiedet worden, zB auf dem 2. u. 3. Konzil zu Konstantinopel (553 und 680-681). Auf zwei Konzilen also, die von den meisten christlichen Kirchen anerkannt werden.Beispielsweise von welcher Gliedkirche der EKD?
Zitat:Ob dazu auch Deine evangelikale Gemeinde gehört, das kann ich natürlich nicht wissen.Das kann ich dir sagen: außer dem Apostolikum wird in den Grundsätzen der FeGs überhaupt kein Bekenntnis erwähnt. Ich habe allerdings noch nie gehört, dass jemand innerhalb der FeGs die Trinitätslehre ablehnt. Wenn du drauf bestehst, kann ich auch noch meinen Pastor dazu befragen, wenn ich wieder in Deutschland bin.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

