18-01-2003, 12:26
Guter Punkt mit der Quantentheorie. Interessant wird es aber wenn man sie mit der Relativität in Beziehung setzt.
Die Relativitätstheorie geht davon aus, dass sich Energie vollständig in Materie umwandeln lässt und umgekehrt.
Darauf baut die Thermodynamik auf und ergänzt es um das Dogma von der Unerzeugbarkeit von Energie/Materie.
Darauf wiederum baut die Theorie von der Entropie auf, nach der alles auf die Entstehung einer "universalen Gleichheit", also einer erneuten Singularität hinausläuft bzw. auf die Ordnung des Chaos.
Und aus dieser Theorie wiederum erklärt sich mE erst die Vorstellung, dass es so etwas wie einen "Anfang" des Universums überhaupt gab (was ich ohnehin in Zweifel ziehe).
Mit anderen Worten: Ohne Relativität und Thermodynamik macht eine Quantensingularität am "Anfang" des Universums gar keinen Sinn.
Die Relativitätstheorie geht davon aus, dass sich Energie vollständig in Materie umwandeln lässt und umgekehrt.
Darauf baut die Thermodynamik auf und ergänzt es um das Dogma von der Unerzeugbarkeit von Energie/Materie.
Darauf wiederum baut die Theorie von der Entropie auf, nach der alles auf die Entstehung einer "universalen Gleichheit", also einer erneuten Singularität hinausläuft bzw. auf die Ordnung des Chaos.
Und aus dieser Theorie wiederum erklärt sich mE erst die Vorstellung, dass es so etwas wie einen "Anfang" des Universums überhaupt gab (was ich ohnehin in Zweifel ziehe).
Mit anderen Worten: Ohne Relativität und Thermodynamik macht eine Quantensingularität am "Anfang" des Universums gar keinen Sinn.