29-09-2009, 09:15
Zitat:Ich erinnere, dass Du den Konstantinbrief zur Untermauerung Deiner Thesen eingebracht hast! Wenn dieser Brief (und H. Krafts Kommentar dazu) offenbar nicht mehr so ganz in Dein Beweisführungskonzept passt, ist das nicht meine Sache!
Ich verstehe jetzt nicht so recht, inwiefern der Brief nicht mehr in mein Beweisführungskonzept passt. Die im Brief dargelegte Christologie stimmt nicht mit der nicäanischen Christologie überein und zeugt von einer ganz anderen Gedankenwelt. Wenn du gerne weiterhin behauptest, Konstantin und sein Umfeld hätten die nicäanische Christologie sozusagen erfunden, ist das deine Sache, aber dann solltest du schon erklären, weshalb da, wo Konstantin seine Christologie thematisiert, von dieser Gedankenwelt nichts spürbar wird.
Zitat:Wenn Du nicht einräumen willst oder kannst, dass es zu den vorliegenden Fragen verschiedene, zum Teil auch recht kontroverse Meinungen innerhalb der Fachgelehrtenschaft gibt, werde ich mich wohl damit abfinden müssen.
Na, dafür, dass du jetzt plötzlich eingestehst, dass es in der Fachgelehrtenschaft verschiedene Meinungen gibt, bist du Helmut gegenüber aber noch sehr bestimmt (um nicht zu sagen: herablassend) aufgetreten. Wenn du schliesslich etwas vorsichtiger schreibst:
Zitat:Besser formuliert wäre gewesen:
Die Gedanken dazu, wie sie im Kernsatz des Glaubensbekenntnisses von Nizäa formuliert wurden, stammen aus der Umgebung des Kaisers, vielleicht auch von ihm selbst.
So klingt das nicht gerade nach einem grossen Bewusstsein von kontroversen Meinungen innerhalb der Fachgelehrtenschaft.
