14-12-2003, 09:57
Hallo Waldymphe!
Ein Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger. Deshalb zitiere ich ein mal wörtlich aus dem Brockhaus, ein Werk, daß nicht in Verdacht steht, besonders Kirchenah zu sein:
Gruß
Gerhard
Ein Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger. Deshalb zitiere ich ein mal wörtlich aus dem Brockhaus, ein Werk, daß nicht in Verdacht steht, besonders Kirchenah zu sein:
Zitat:Die im Zuge der Gegenreformation 1542 von Paul III errichtete ober Instanz für alle Glaubensgerichte die >Congregatio Romanae et universalis inquisitionis< (Kongregation für röm. und weltweite 1.: kurz: >Sanctam Officium< wurde erst auf dem 2. Vatikan Konzil (1965) in die >Glaubenskongreation< umgewandelt, womit stillschweigend auf die Inquisition verzichtet wurde.Vorsitzender dieser Glaubensbehörde ist Kardianal Ratzinger.
Brockhaus schrieb:die neuzeitl. Trennung von Kirche und Staat wowie die Kritik an der Inquisition seitens der Aufklärung ließen Einfluß und Bedeutung der Inquisition allmählich zurückgehen. In einigen Ländern bestand sie jedoch bis ins 19. Jahrhundert (Spanien bis 1834, Italien bis 1859, Kirchenstaat bis 1870).Schade, daß es dann noch bis 1965 dauerte um sich endgültig davon zu verabschieden.
Waldnymphe schrieb:...welche miesen methoden im geheimen noch angewendet werden ! ?Verschwörungstheorien und diffuse unbegründete Ängste schüren hilft sicherlich nicht weiter. Heiden und Hexen und co haben von der Kirche nichts zu beführchten. Die Glaubenskongreation kümmert sich ausschließlich um Fragen des Glaubens in der Kath. Kirche.
Gruß
Gerhard