06-10-2009, 14:57
(06-10-2009, 14:50)Jakow schrieb:(06-10-2009, 14:44)petronius schrieb: etwas in völlig ruhigem und sachlichem ton vorgetragenhier nicht gibt. Es gibt hier keinen Ton und keine Gestik.
Somit muss alles dieses im Text seinen Ausdruck finden. So hat Lhiannon begründet, woher bei ihr der Eindruck kommt und auch ich kann dieses teilen
bitte erläutere, was im text des satzes
"nun gut - man kann auch anstelle dessen, was geschrieben steht, das verstehen wollen, was der eigenen empörung besser entgegenkommt"
aggressiv sein soll und warum
wie definiert ihr denn aggressivität?
vielleicht liegt da ja der hund begraben. nach meinem sprachverständnis sind die formulierungen im fraglichen satz ruhig und sachlich. daß sie vielleicht nicht das aussagen,was du gerne hättest, ist kein kriterium für aggressivität