09-10-2009, 18:48
(09-10-2009, 17:59)Lhiannon schrieb: Ich denke mal der Siegeszug des Christentum im damaligen Europa kam nicht von ungefähr. Die alte Religion hatte sich überlebt und ertrank in Gewalt. Es war die Religion der Krieger und Besitzenden (sprich Freien). Die Armen und Sklaven hatten nichts zu lachen und keine religiöse Zukunft.Verwürfelst Du da nicht die Christianisierung in der Antike und in Germanien? Im Orient und bei den Römern war Mission von unten, von den Unterpriviligierten her -- im Frankenreich - Germanien dagegen von oben, von den Regierenden angefangen. Bis zu den Sklaven, Mägden, Knechten, leibeigenen Bauern kam es so richtig erst in der Neuzeit, weit nach der Reformationszeit und 30-jährigem Krieg. Im Volk hielten sich sehr lange seltsamste Mixturen von Esoterik und Altglauben mit christlichen Beimengungen ... Sozial gebracht hat ihnen die Kirche und das Christentum nichts an Besserungen.
Mit dem Christentum verschwand die Sklaverei und die Armen und Kranken bekamen eine Stimme. Zwar gab es noch die Adeligen und die unfreien Bauern, aber dennoch war das Christentum zu der Zeit unter den Bedingungen ein Fortschritt.
JHR